3D bringt den Event-Charakter zurück ins Kino. Doch wie ist das eigentlich mit den 3D-Brillen? Entweder kann man sie nach dem Film behalten, oder man gibt sie ab, damit sie nach einer Reinigung wieder verteilt werden. In einigen Fällen landen sie aber auf dem Müll, bzw. spätestens dann, wenn die Brille zu zerkratzt ist, um sie noch zu nutzen. Bei immer mehr Filmen, die in 3D gedreht werden, kann also ein nicht unwesentliches Müllproblem entstehen. Eine Lösung ist aber in Sicht. Der US-Amerikanische Bio-Plastik Hersteller Cereplast hat sich mit den 3D Experten von Oculus 3D zusammengetan und eine Brille aus Bio-Plastik, der wiederum aus Pflanzenresten gewonnen wird, entwickelt.