Gegenüber heutzutage mehr und mehr favorisierten digitalen Medien stehen Printmedien (Druckprodukte) immer wieder in der Kritik, die Umwelt zu schädigen und wenig ressourcenschonend zu sein. Dabei darf man allerdings ... mehr
Warum Lebenmittel-Abfälle erst auf den Komposthaufen werfen, wenn sie im Anschluss wieder im Garten und in den Töpfen verteilt werden. Mit Jarst haben die beiden Designer Leonardo Fortino und ... mehr
Dass man innovative Marktpotentiale mit der Sonne erschließen kann und damit auch noch gesellschaftliche Probleme löst zeigt der Österreicher Martin Wesian. Zusammen mit der ETH-Zürich entwickelte er „WADI“, ein ... mehr
Kennt ihr das? Gerade vor ein paar Wochen hat man sich ein neues T-Shirt gegönnt und nach kurzer Zeit ist es schon so verwaschen und ausgeleiert, dass man es ... mehr
Styropor kann, wenn es nicht im Restmüll landet recycelt werden. Doch in vielen Fällen landet es für unbefristete Zeit auf der Deponie oder in der Verbrennungsanlage. Anders sieht es bei ... mehr
Wie würden wir mit unserer Kleidung umgehen, wenn sie lebendig wäre? Diese Frage stellt die Designerin Roya Aghighi, die grüne Mode aus Algen macht. Das Besondere daran ist, dass ... mehr
Alles, was Sie wissen müssen
Jetzt kostenlos abonnieren und 5% Rabatt sichern!
Das Lilli Green Magazin berichtet regelmäßig über nachhaltiges Design aus aller Welt. Im monatlichen Magazin-Abo erhalten Sie die besten Artikel und Interviews rund um Nachhaltigkeit und Design, sowie exklusive Neuigkeiten, Angebote und Verlosungen aus dem Lilli Green Shop. Als Mitglied der Lilli Green Community erhalten Sie außerdem 5% Rabatt auf das reguläre Shopsortiment!
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
1 Kommentar