Catie Newell’s erreicht mit ihrem Projekt „Salvaged Landscape /Geborgene Landschaft“ eine neue Ebene wenn es um Holz-Recycling geht. Sie verwandelt verbranntes Holz aus einem abgefackelten Haus in Detroit in ein neues faszinierendes räumliches Objekt. Unterstützt wird sie von einer gemeinnützigen Organisation mit dem Namen The Imagination Station.
Das Haus stand kurz vor dem Abriss. Doch Newell entfernte die verkohlten Balken aus den Rahmen und stapelte sie an einer Außenwand neu. So entsteht ein neuer Durchgang dessen Oberfläche zum einen das verbrannte Holz, aber im Querschnitt die unverbrannten Innenseiten der Balken zeigt. Ein faszinierender Kontrast.
Catie Newell: Salvaged Landscape from Imagination Station on Vimeo.
via core77
Ich finde es wichtig, dass man alte und kaputte Häuser schützt, wie im Beitrag. Dennoch kann ich verstehen, dass manche Häuser nicht mehr gerettet werden können. Dann verstehe ich, wenn das Abbruchunternehmen kommt.
Einfach toll, ich liebe diesen Blog. Hier gibt es immer etwas Überraschendes, was ich noch nicht kenne. Gut, dass dieses Haus nicht abgerissen wurde, sondern zum Kunstprojekt. Ich finde auch den Ansatz spannend, nur einen Teil abzureißen und die beschädigten Teile der Abrissarbeiten wiederzuverwenden und umzufunktionieren. Sehr coole Idee und cooler Beitrag!
Ich finde es toll, wenn man alte Häuser renoviert. Ein verbranntes Haus hat natürlich auch seinen Charme. Jedoch haben wir uns dazu entschieden, Abbrucharbeiten zu beginnen.