Ich muss gestehen, immer wieder Texte auszudrucken, um sie nicht am Bildschirm lesen zu müssen sondern vom physischen Blatt. Ich nutze Recycling-Papier und versuche beide Seiten zu nutzen um den Papier-Verbrauch in Grenzen zu halten. An dieser Stelle wünscht man sich regelmäßig Tinte, die nach dem Lesen oder einfach am nächsten Tag wieder verschwindet und das Blatt erneut bedruckt werden kann. Und genau daran arbeitet eine Reihe von Unternehmen, so auch Xerox. Ziel ist es den Papier-Verbrauch zu mindern und letzten Endes auch die Kosten. Doch selbstlos handelt auch Xerox nicht. So müsste man sich um diese Technik zu nutzen, erst spezielles Papier und Drucker zulegen. Hinzu kommt, dass durch lila Tinte und gelbes Papier die Lesebedingungen nicht optimal sind und wenn der Text doch aufbewahrt werden sollte muss er erneut ausgedruckt werden. Die Technik beruht auf Papier mit einer speziellen Beschichtung, die bei bestimmten Wellenlängen des Lichts sich dunkel färbt und mit der Zeit wieder verblasst. Wie es umwelttechnisch mit der Beschichtung aussieht ist unklar. Durch die „Belichtungstechnik“ könnten aber auf der anderen Seite große Mengen Tinte eingespart werden. Nichtsdestotrotz ist diese Technik noch nicht marktreif und zeigt, dass an Möglichkeiten gearbeitet wird, um besonders in Büros die gewaltigen Mengen an Papiermüll einzudämmen.
das Bild zeigt Papierverbrauch einer Person im Jahr 1990 (links). Zum Vergleich; Papierverbrauch einer Person 1950 (rechts). Bild-Quelle: greenpeace
via