Cyclehoop: ein auto viele fahrräder
Im Auftrag des London Festival of Architecture hat die Firma Cyclehoop einen Fahrradständer entworfen, der auf der Stellfläche eines PKWs, Platz für ca zehn ... mehr
Im Auftrag des London Festival of Architecture hat die Firma Cyclehoop einen Fahrradständer entworfen, der auf der Stellfläche eines PKWs, Platz für ca zehn ... mehr
Der Künstler Kevin Cyr baute dieses Pedal-getriebene Wohnmobil. Das Model mit drei Rädern stammt bereits aus dem Jahr 2008 und diente außerdem für eine Reihe von ... mehr
Am 26. und 27. März ist es so weit: Die VELOBerlin, die Publikumsmesse rund um Fahrrad und urbane Mobilität, öffnet auf dem Berliner ... mehr
Kopenhagen war Austragungsort der Klimakonferenz. Darüber hinaus ist Kopenhagen aber auch die „Bike Capital of the World“. Das bezieht sich nicht nur auf ... mehr
Wem die Musikalische Schlittenfahrt von Leopold Mozart zu altbacken ist, sollte sich den brandneuen Entwurf von Yeon Jae Won + Soo Jeong Heo ... mehr
Der Chinesische Elektronik-Hersteller Haier hat auf der IFA 2010 eine Waschmaschine vorgestellt, die von einem Akku angetrieben werden kann, der wiederum mit Hilfe ... mehr
Wir bleiben beim Fahrrad. Um einen Fahrrad-Laden in Altlandsberg zu bewerben, haben sich die Besitzer kurzerhand gedacht die Räder alle an die Hauswand ... mehr
Was haben nachhaltige Architektur und ausgefallene Fahrräder gemeinsam? Zum einen werden beide Themen auf Lilli Green behandelt, zum anderen sind es aber auch ... mehr
Im Rahmen der Bike Expo 2010 (21 – 24 JULY 2010) wurde in verschiedenen Kategorien der BrandNew Award vergeben. Als der „overall winner“ ... mehr
Platz ist in der kleinsten Hütte. Und perfekt wird diese, wenn sie dazu noch mobil ist. Das dachte sich auch Lehman B, besorgte ... mehr
Eine Stadt die etwas auf sich hält und nachhaltig in die Zukunft blicken will, kommt um eine intelligentes Fahrradverleihsystem nicht herum. Metropolen wie Barcelona, ... mehr
Die Tour de France 2010 ist gestartet (auch wenn das die meisten dank 11 Jungs nicht mitbekommen). Diesmal ist es nicht (nur) Doping, ... mehr