ADREAM Teil 3 – Kinder werden Materialexperten
Teil 3 unserer ADREAM Preisträgerserie, die wir am 14. Juli 2010 begannen, nimmt heute den Entwurf von Marc Ehrle in Augenschein. Der junge ... mehr
Teil 3 unserer ADREAM Preisträgerserie, die wir am 14. Juli 2010 begannen, nimmt heute den Entwurf von Marc Ehrle in Augenschein. Der junge ... mehr
Ob aus Weide, Bambus oder Bananenblättern – Flechtwerke erleben nicht nur hierzulande eine Renaissance. Auch das Schottische Architektur Studio Groves-Raines liebäugelte mit dem ... mehr
Die Studentinnen Béatrice Durandard (ECAL, Genf) und Océane Delain (ENSCI, Paris) haben bei dem ADREAM Wettbewerb für nachhaltiges Design mit ihrer Leuchte Aura ... mehr
Überraschenden Innovationsgeist zeigte kürzlich Wassilij Grod mit seinem „Bambus Leichtbau Projekt„ bei der Preisverleihung des ADREAM Wettbewerbes in Chantilly, Frankreich. Die Leichtbau Platte, die ... mehr
Am 8. Juni 2010 wurden die Gewinner des europäischen Designwettbewerbs „you have ADREAM“ gekürt. Die Preisverleihung fand in dem pompösen Schloss Chantilly in ... mehr
APOKALYPS LABOTEK ist ein Designstudio aus Malmö/Schweden mit dem Schwerpunkt auf nachhaltigem Design und dem recyceln von unterschiedlichsten Materialien. So auch das von ... mehr
Die vertikalen Gärten von Patrick Blanc faszinieren ja schon seit einigen Jahren Architekten und Landschaftsplaner. Doch nun scheint der Gartenkünstler ernstlich Konkurrenz zu ... mehr
Ziegelsteine werden in der Regel aus natürlichen Materialien wie Lehm oder Ton hergestellt. Das ökologische Problem kommt erst beim Brennen. Denn das Brennen ... mehr
Die Food Map Container sind spezielle Pflanzenkübel auf Rollen. Die Container sind so geformt, dass sie Wasser besser aufnehmen und Speichern können. Durch ... mehr
Bambus ist eins der Materialien, die aus optischen wie ökologischen Gründen immer mehr Zuspruch finden. Wie wäre es also mit einem iPhone Case ... mehr
Das Coca Cola einen großen Beitrag zum Plastik-Flaschen-Problem leistet, ist bekannt. Da man sich darüber bewusst zu sein scheint, wurde Emeco beauftragt (die ... mehr
3D bringt den Event-Charakter zurück ins Kino. Doch wie ist das eigentlich mit den 3D-Brillen? Entweder kann man sie nach dem Film behalten, ... mehr