Das Architektenbüro Studio Granda hat in Island ein Haus entworfen und gebaut, dass sich harmonisch in die unberührte Natur integriert. So wurden Reste einer alten Telegrafenstation für den Bau verwendet. Das Gras, das für das Fundament entfernt wurde, hat auf dem Dach als Isolation eine zweite Chance erhalten. Um den extremen Wetterbedingungen am Skagafjörður Fjord zu trotzen, wurde besonders auf passive Sonnenenergienutzung geachtet sowie eine Erdwärmeheizungen installiert.
Das Haus hat für sein Design und Konzept zahlreiche Auszeichnungen erhalten sowie eine Nominierung für den Mies van der Rohe Award 2009