smart ebike – Fahrspass auf zwei Rädern
Langsam aber sicher erobert Elektromobilität unsere Straßen. Die Geschwindigkeit mit der Hersteller elektrifizierte Modelle präsentieren könnte durchaus höher sein, doch besonders in diesem ... mehr
Langsam aber sicher erobert Elektromobilität unsere Straßen. Die Geschwindigkeit mit der Hersteller elektrifizierte Modelle präsentieren könnte durchaus höher sein, doch besonders in diesem ... mehr
Straßenbahnen, Züge und in manchen Städten sogar Busse fahren mit Strom aus der Oberleitungen. Siemens hat das ‚eHighway‘ entwickelt, ein Hybrid-Lkw kombiniert mit Strom aus ... mehr
Die Mobilität verändert sich und mit ihr die Metropolen. Getrieben durch technologische Innovationen und gesellschaftlichen Wandel sorgen Car-, Bike-, Ridesharing und Elektromobilität für ... mehr
Zunächst eroberte das Auto die Straßen. Doch nach der Ölkrise der 1970er Jahre und mit zunehmender Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins wurde das Fahrrad ... mehr
E steht für Elektro und Schwalbe für einen absoluten Klassiker unter den Rollern, die Simson Schwalbe. Die Firma efw-suhl kombiniert das zeitlose Design der Schwalbe ... mehr
Der Cargohopper wurde Anfang des Jahres offiziell durch die niederländische Ministerin für Umwelt (Jacqueline Cramer) eingeführt. Der Cargohopper ist ein Elektrofahrzeug, dass mit Hilfe ... mehr
Eines sei gleich gesagt: Von brauchen kann hier nicht die Rede sein. Doch begehrenswert ist es schon, das electric superbike mit dem Namen shavit. ... mehr
Um die Frage vorweg zunehmen: Nein, das M55 brauch man nicht unbedingt. Aber es sieht verdammt gut aus und macht garantiert eine Menge ... mehr
Die Tour de France 2010 ist gestartet (auch wenn das die meisten dank 11 Jungs nicht mitbekommen). Diesmal ist es nicht (nur) Doping, ... mehr
Die Telekom Austria verfügt über ca 13.000 Telefonzellen im ganzen Land. Weil aber Mobiltelefone mittlerweile zur Grundausstattung gehören, werden die Telefonzellen in Zukunft ... mehr
Es ist klein, grün und bewegt sich? Nein, es handelt sich nicht um ein Marsmännchen, sondern um eine äußerst irdische Form eines Fortbewegungsmittels – ... mehr