FINCUBE – ein ökologischer Wohnwürfel
Modulares Bauen ist IN. Und wenn das Ganze auch noch in der ökologischen Ausführung daher kommt, wird es ausgesprochen GUT. Dass auch deutsche ... mehr
Modulares Bauen ist IN. Und wenn das Ganze auch noch in der ökologischen Ausführung daher kommt, wird es ausgesprochen GUT. Dass auch deutsche ... mehr
Kleiderbügel sind in der Regel aus Metall, Plastik oder Holz. Holz würde ich in diesem Fall ganz klar vorziehen. Doch warum Holz unter ... mehr
Es könnte keinen schöneren Kontrast zu dem aktuellen Wetter geben, als über Weihnachtsbäume zu schreiben. Also tue ich das. Fabien Cappello vom Royal ... mehr
Nicht ganz so ökologisch wie the-real-eco-ipod, geht aber eindeutig in die richtige Richtung. Josh D aus Australien hat seinem I-Pod ein neues Gehäuse ... mehr
Mit Sicherheit ist dieses Haus in Sachen Nachhaltigkeit nicht mit dem Holz100-Haus zu vergleichen. In Sachen Konzept und Optik aber ein absoluter Knaller. ... mehr
Nach zwei eher unterhaltsamen Posts mal wieder etwas mehr produktbezogen, und naja etwas Textlastiger. Wenn wir von nachhaltigen Materialien reden, steht Holz definitiv ... mehr
Eben noch Bedenken geäußert und schon etwas passendes gefunden. Diese Anzeige von Wildlife SOS spricht wohl für sich, besonders im Zusammenhang mit dem ... mehr
&made ist eine junge und innovative Designagentur aus London. Sie steht für „ethisch korrektes“ Design und arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien und Techniken. ... mehr
The New Organic ist eine Collection die Handarbeit erfordert. Stanley Ruiz verbindet kalten Stahl mit Holz. Durch die individuelle Auswahl der Zweige wird ... mehr
Amy Hunting kommt aus Dänemark und hat eine Möbelkollektion entwickelt, die ausschließlich aus Holzresten dänischer Fabriken gefertigt wird. Aus eben diesen Abfallprodukten ist ... mehr