Planetsolar – mit Sonnenenergie um die Welt!
Am 25. Feburar wurde das Planetsolar in der Kieler Bootswerft enthüllt. Als erste vollständig mit Sonnenenergie betriebene Yacht soll die „Planetsolar“ 2011 die ... mehr
Am 25. Feburar wurde das Planetsolar in der Kieler Bootswerft enthüllt. Als erste vollständig mit Sonnenenergie betriebene Yacht soll die „Planetsolar“ 2011 die ... mehr
Bereits Ende letzten Jahres lief im ZDF eine Folge Abenteuer Wissen über die Earthships. Vor kurzem erhielt ich zusätzlich eine Mail mit dem ... mehr
In Austin/Texas ist ein neues Sonnenblumenfeld der besonderen Art entstanden. Mags Harries und Lajos Heder haben 15 Sonnenkollektoren entworfen deren Form an überdimensionale ... mehr
Je größer ein Gebäude desto mehr Räume gibt es, die keine direkte Sonneneinstrahlung ermöglichen und somit ständige künstliche Beleuchtung erfordern. Das kann auf ... mehr
Leider nur ein Konzept aber dafür ein sehr gutes. Denn mit der Magic Box lässt sich nicht nur Material und Strom sparen, sondern ... mehr
Dieses Jahr werden die World Games (nichtolympischen Sportarten) in Taiwan ausgetragen. Solche Ereignisse werden gern zum Anlass genommen die lokale Wirtschaft zu fördern, ... mehr
Der Sommer hat sich bereits angekündigt und wird uns hoffentlich mit viel Sonne beglücken. Damit die Sonne nicht ungenutzt bleibt, hat das finnische ... mehr
Schiffe werden in der Regel ja mit Diesel angetrieben. Besonders auf den Kanälen in Berlin ist das bei Schönem Wetter nicht zu überhören ... mehr
Neben dem ökologischen Vorteil kann durch eine Solar-Energieversorgung auch Geld und Aufwand eingespart werden. Mit diesen Solar- Straßenrand- Beleuchtungen spart man sich das ... mehr
So langsam kommt Bewegung in die Sache. Nach Motorola und Samsung hat nun auch LG ein Eco-Handy vorgestellt. Das Aussehen lässt darauf schließen, ... mehr
Das Architektenbüro Studio Granda hat in Island ein Haus entworfen und gebaut, dass sich harmonisch in die unberührte Natur integriert. So wurden Reste ... mehr
Eben noch gemeckert und schon die Lösung gefunden. SONIC Design aus New York befestigen ebenfalls per Gummipfropfen das Ladegerät an der Fensterscheibe. Der ... mehr