FRUCHTZWERGE?
Ob Fruchtzwerge wirklich so gesund sind wie die Werbung behauptet, sei an dieser Stelle dahin gestellt. Dass sie sich aber wunderbar zum Lampenbaue ... mehr
Ob Fruchtzwerge wirklich so gesund sind wie die Werbung behauptet, sei an dieser Stelle dahin gestellt. Dass sie sich aber wunderbar zum Lampenbaue ... mehr
Blumen sind die schönste Sprache der Welt. Deshalb gebührt ihnen auch, wenn sie schon gehandelt werden , eine ebenbürtige Markthalle. Genau das ist ... mehr
Schuster bleib bei deinen Leisten. Und so bleibe ich, zumindest heute bei außergewöhnlichen Lampen. Anne Jakobs hat sich ein Material zum recyceln gewählt ... mehr
… ist für kleine Kinder nicht! Dieser Satz hat zwar thematisch nichts mit Gluttony oder Luis Luna zu tun, zumal auch keine Schere ... mehr
Die ANDES SPROUTS SOCIETY hat einen Wettbewerb ausgerufen mit dem Motto “Small is Beautiful“. Unter den Einreichungen ist auch dieses nette Konzept von ... mehr
Die „gewöhnliche“ Palette ist ein Klassiker in jeder Hinsicht. Stabil, überall im Einsatz und vor allem vielseitig. So wurde sie bestimmt nicht nur ... mehr
Konzepte, Pläne und auch Umsetzungen für nachhaltige Häuser bzw. Architektur hat man mittlerweile mehrfach gesehen. Doch das war den Architekten Kjellgren Kaminsky nicht ... mehr
Es scheint nichts zu geben, dass nicht zu einem spannenden Design-Stück recycelt werden kann. so auch die Kollektion Recycoool des Designers Nil Ohayon. ... mehr
Um einen Platz in Stuttgart vor der Verwahrlosung zu bewahren hat Lars Behrendt sich ein besonderes Konzept ausgedacht. Über einen Zeitraum von fünf ... mehr
Die Architekten RMJM haben auf der MIPIM Messe in Cannes ein Konzept veröffentlicht, dass ohne Heizsystem auskommen soll. Hochisolierte Wände ermöglichen eine maximale ... mehr
Wenn man heute von einem green-office spricht, denken die meisten wohl zuerst an Öko-Strom, Topfpflanzen und vor allem Green IT. Nicht aber Joost ... mehr
Diesen skurrilen Titel trägt ein Artikel in der neuen Ausgabe des Designmagazins InForm Magazin. Wie auch schon der Vortrag, den ich letzte Woche ... mehr