TEMPEL AUS MÜLL!
Bereits 2007 stand der TEMPLE OF TRASH auf dem FollyDock Festival in Rotterdam. Entworfen vom Berliner Design Büro Salzig symbolisiert der Tempel den ... mehr
Bereits 2007 stand der TEMPLE OF TRASH auf dem FollyDock Festival in Rotterdam. Entworfen vom Berliner Design Büro Salzig symbolisiert der Tempel den ... mehr
Dan Phillips hat sich vorgenommen, durch seine Low-Income Housing Initiative mit dem Namen The Phoenix Commotion zu beweisen, dass Immobilien kostengünstig, energieeffizient und ... mehr
Baumhäuser sind nicht nur bei Kindern beliebt. Mittlerweile gibt es Architekten, die sich auf Baumhäuser spezialisiert haben und immer ausgefallenere Entwürfe präsentieren. Doch ... mehr
Nach der Ankündigung ist es schwer, einen passenden Beitrag nachzulegen und dass die Zeit aktuell immer knapper wird lässt sich hier sehr gut ... mehr
Der niederländische Künstler lisette spee hat zusammen mit dem Architekten tim van den burg „Lawgne“ entworfen, eine Reihe von Liegestühlen für den öffentlichen ... mehr
Frank Gehry ist einer von 14 Architekten für Make it Right. Die Wohltätigkeitsorganisation wurde von Brad Pitt gegründet und setzt sich für die ... mehr
Die HTA-Architekten haben die Baugenehmigung für 195 CO2-neutrale Häuser erhalten. Sie entstehen, als Teil der Stadtentwicklung South Gloucestershire (UK). Die Entwicklung beinhaltet unter ... mehr
Passend zum Solarhaus aus Darmstadt habe ich hier eine Interessante Sache, besonders für alle die in Berlin sind. Für alle anderen ist ja ... mehr
Wer den Film HOME PROJECT gesehen hat, wird spätestens erkannt haben, dass die Natur auf dramatischste Weise immer weiter zurückgedrängt wird. Doch in ... mehr
Letzte Woche schon habe ich mir ein neues Buch gekauft. Es trägt den schönen Titel Architecture Now. Green: Grüne Architektur heute! , geht ... mehr
Das von Architektur-Studenten der TU Darmstadt für den internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon“ geplante und konzipierte Solarhaus feiert am 4. Juni um 18 Uhr ... mehr
Auch die Autoindustrie hat die Zeichen der Zeit erkannt: „Grün“ gibt man sich dort jetzt, und auch in der Autostadt in Wolfsburg ist ... mehr