Algen sind das neue Schwarz – Mode aus Meeresalgen
Beim Baden stören sie oft und an Stränden sehen sie unästhetisch aus – doch Algen sind absolute Multitalente. Nur ein Bruchteil der vorkommenden ... mehr
Beim Baden stören sie oft und an Stränden sehen sie unästhetisch aus – doch Algen sind absolute Multitalente. Nur ein Bruchteil der vorkommenden ... mehr
Fashion Week, war da was? Obwohl sich viele Brands und Designer das Thema Nachhaltigkeit nach wie vor nicht wirklich zu Herzen nehmen, hat ... mehr
Die Geschichte ist fast zu schön, um wahr zu sein. Der leidenschaftliche Bergkletterer Yvon Chouinard fing an, selber Felshaken zu produzieren, und verkaufte ... mehr
Jedes Jahr steigt der Umsatz mit Kleidung in Deutschland signifikant an. Nach Angaben des Bundesverbands des deutschen Textileinzelhandels gaben die Deutschen im Jahr ... mehr
Um gleich mit möglichen Missverständnissen aufzuräumen: Dieser Artikel bietet keine Beziehungstipps für eine langlebige Partnerschaft. Es geht hier wirklich um Tipps für die ... mehr
Es gibt immer mehr Bewusstsein für nachhaltige Mode und Textilien, aber wenige bedenken dabei, dass es viele Produktionsschritte gibt, die durchlaufen werden müssen, ... mehr
Das amerikanische Modell und Umweltaktivistin Summer Rayne Oaks, bekannt als Muse für den Toyota Prius und als Gesicht für die grüne Modebewegung, hatte ... mehr
LOVECO ist Berlins größter veganer Eco Fashion Store in Berlin Friedrichshain. Seit diesem Jahr gibt es unter www.loveco-shop.de außerdem einen Online-Shop mit einer ... mehr
Der Zunderschwamm ist ein mehr oder weniger vergessener Rohstoff. Einige Leute wissen noch, dass die Fasern des Pilzes früher zum Feuermachen verwendet wurden. ... mehr
Zwei mal im Jahr trifft sich die Modebranche in Berlin. Während die Mode-Industrie noch einen weiten Weg zu gehen hat um wirklich nachhaltig ... mehr
„Wir legen die Schallplatten neu auf“ – das ist das Motto von Degree Clothing. Das junge Team ist immer wieder dabei innovative, ausgefallene und weltweit einzigartige ... mehr
Am 24. April 2013 steht die Modewelt für einige Sekunden still. In Dhaka, Bangladesch stürzt eine marode Textilfabrik ein und wird zum Symbol weltweiter Ungleichheit. ... mehr