Kenneth Cobonpue: THE PHOENIX
Der Philippinische Designer Kenneth Cobonpue hat ein Concept-Car entworfen, dass sich sehr gut neben den Rattan-Möbeln machen würde. Das aus Bambus Rattan, Carbon und Stahl ... mehr
Der Philippinische Designer Kenneth Cobonpue hat ein Concept-Car entworfen, dass sich sehr gut neben den Rattan-Möbeln machen würde. Das aus Bambus Rattan, Carbon und Stahl ... mehr
Am 26. und 27. März ist es so weit: Die VELOBerlin, die Publikumsmesse rund um Fahrrad und urbane Mobilität, öffnet auf dem Berliner ... mehr
Das HTI HydroPack ist wie ein leeres Trinkpäckchen mit pulverisierten Nährstoffen. Das besondere ist seine Filterfunktion. Es kann nahezu jede Art von Wasser, sei es aus ... mehr
Im Januar wurde bereits der das Gewinnerkonzept der von Sony und dem WWF ins Leben gerufenen Online-Plattform Open Planet Ideas vorgestellt. Nun war es soweit ... mehr
Rattan ist ein Produkt aus dem Stamm der Rattanpalme, die ähnlich einer Kletterpflanze auch an anderen Pflanzen wachsen oder horizontal am Boden entlang ... mehr
Der Designer Nitipak Samsen hat ein spezielles Maßband entworfen, mit dem sich die Menge an CO2 messen lässt, die in einem Baum über die ... mehr
Noch bis zum 19.03. läuft die ISH 2011 in Frankfurt, die sich selbst „Weltleitmesse Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik Erneuerbare Energien“ nennt. Stylepark.com ... mehr
Sogenannte Null-Energie-Häuser sind im privaten seit einigen Jahren keine Seltenheit mehr. Doch für den Hotel-Sektor ist das Hotel Campo dei Fiori absolutes Neuland. ... mehr
Das Projekt »Human Values« ist als Diplomarbeit von David Pérez Cantó am Fachbereich Gestaltung der FH Aachen entstanden. Es versucht sich der menschlichen Persönlichkeit ... mehr
De Goedzak ist ein spezieller „Müllsack“ für guterhaltene Gegenstände. Oft werden Bücher, Geschirr, Kleidung etc, vor die Tür gestellt aber nicht vor Schmutz ... mehr
Anfallende Fahrradwracks in unseren Städten landen zum Großteil auf dem Müll, ohne dass sie ihren Zweck verwirkt haben. Versuche, diese Fahrradteile wieder zurückzuführen, ... mehr
Urbanes Gärtnern ist ein globales Thema, das immer mehr Anhänger findet. Vor kurzem wurden hier vier Projekte aus Deutschland vorgestellt. Für alle die ... mehr
Prix Pictet ist ein Fotopreis der Fotografien auszeichnet, die sich den Schlüsselfragen globaler Nachhaltigkeit widmen. Im dritten Wettbewerb wurde das Thema Wachstum in den ... mehr
Holzboden ist etwas sehr schönes. Doch nachdem ich Bolefloor entdeckt habe, stellt man sich die Frage, wieviel Holz als Verschnitt im Brennofen landet? ... mehr
Candy Chang ist eine Künstlerin, Designerin und Stadtplanerin, die das Ziel verfolgt, Städte komfortabler für Menschen zu machen. Städten wie New Orleans, mit einer Vielzahl verlassener Gebäude und leerstehenden Ladenflächen, ... mehr
Die NL architects, mit Sitz in Amsterdam haben ein Konzept zur Windenergie-Gewinnung in der Stadt bzw. dicht besiedelten Gebieten entworfen. Um möglichst viel ... mehr
Man kann zu Barbie-Puppen stehen wie man will. Doch dass sie ganze Generationen geprägt haben, lässt sich nicht leugnen. Diesen Monat feiert die ... mehr
Es ist zum einen das wohl kleinste Kino, zum anderen aber auch das Energie-Effizienteste. SOL CINEMA kann neben genügend Platz für acht Personen, ... mehr
Die argentinische Fotografin Gaby Herbstein hat zusammen mit dem Illustrator Pablo Bernasconi einen Fotokalender der recycelten Art entworfen. 12 Fotografien, die phantasievolle Welten ... mehr
Vor geraumer Zeit haben wir hier eine Uhr aus recycelten Skateboard-Decks vorgestellt. Auch wenn es sich bei den WeWood Uhren nicht um recyceltes Holz ... mehr
Styropor kann, wenn es nicht im Restmüll landet recycelt werden. Doch in vielen Fällen landet es für unbefristete Zeit auf der Deponie oder in ... mehr
Das Forum Trinkwasser e.V. und Pacific Market International (PMI), Hersteller von Speise- und Getränkebehältern für unterwegs, hatten dazu aufgerufen, frische Ideen für frisches ... mehr
Recycling-Schmuck gibt es jede Menge. Doch was KOTIK DESIGN aus Kronkorken zaubert stellt einiges in den Schatten. Von Ringen, über Halsketten bis zu ... mehr
Das Creo Schuhkonzept ist ein modulares System für langlebige und lokal produzierte Schuhe entworfen von Jennifer Rieker. Die einzelnen Schuhkomponenten sind aus nachwachsenden und ... mehr