Die Natur ist die größte Inspirationsquelle der Mode, doch zu oft leidet sie unter den Auswirkungen konventioneller Textilproduktion. Die nachhaltige Modemarke MELA setzt dem etwas entgegen und präsentiert mit der Frühjahr/Sommer 2025-Kollektion Fair Fashion Flowers eine Hommage an die Schönheit der Natur, die ethische Prinzipien mit stilbewusstem Design vereint. Mit leuchtenden Farben, floralen Prints und luftig-zeitlosen Schnitten lässt MELA deine Garderobe erblühen. Dabei bleibt das Label seiner Philosophie treu: bezahlbare, ökologische Mode aus 100 % Bio-Baumwolle, produziert unter fairen Bedingungen.
Jetzt exklusiv bei Lilli Green: 15 % Rabatt im gesamten Shop von MELA! Infos unten im Beitrag.
MELA steht für „gemeinsam handeln“
MELA wurde 2014 gegründet, um eine Alternative zur konventionellen Modeindustrie zu schaffen. Was als kleines Startup begann, ist heute ein etablierter Anbieter für nachhaltige Bekleidung. Das Besondere: MELA hat sein gesamtes Sortiment nach drei der höchsten Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert. Fairtrade, GOTS und der Grüne Knopf garantieren nicht nur umweltschonende Materialien, sondern auch faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette. Mittlerweile bietet das faire Modelabel aus Kassel neben Mode auch Taschen, nachhaltige Bettwäsche und Socken an.
Der Name MELA stammt aus dem Hindi und steht für „gemeinsam handeln“ – ein Prinzip, das tief in der Unternehmensphilosophie verankert ist. Nachhaltige Mode entsteht nur durch Zusammenarbeit: mit Landwirt:innen, die Bio-Baumwolle anbauen, mit Näher:innen, die unter fairen Bedingungen arbeiten, mit ausgewählten Künstler:innen, die eine Plattform für ihre kreativen Botschaften erhalten – und natürlich mit bewussten Konsument:innen, die sich für verantwortungsvolle Mode entscheiden.
Faire Produktion in Indien
MELA setzt konsequent auf eine transparente, sozial und ökologisch verantwortungsvolle Produktion. Die Textilien werden ausschließlich in Indien hergestellt, wo das Unternehmen langjährige und faire Partnerschaften mit Produzent:innen pflegt. Die gesamte Lieferkette unterliegt strengen sozialen und ökologischen Standards, die sicherstellen, dass Arbeiter:innen nicht nur Mindestlöhne, sondern existenzsichernde Einkommen erhalten. MELA gehörte zu den ersten Unternehmen, die den Fairtrade-Textilstandard umsetzten – ein Meilenstein für die Modebranche.
Nachhaltige Materialien statt Fast Fashion
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von MELA ist die konsequente Nutzung von 100 % Bio-Baumwolle, ohne synthetische Fasern. Während viele Marken auf Mischfasern setzen, bleibt MELA dem Prinzip der natürlichen Kreislaufwirtschaft treu. Baumwolle ist biologisch abbaubar, hautfreundlich und ressourcenschonender als konventionelle Materialien. Die Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut und per Hand geerntet, um die Umweltbelastung zu minimieren. Auch bei Details wie Knöpfen, Nähgarnen und Etiketten setzt das Unternehmen auf plastikfreie Alternativen – darunter Corozo-Nuss-Knöpfe oder biologisch abbaubare Fasern.
Zertifiziert mit den drei höchsten Nachhaltigkeitsstandards
MELA setzt Maßstäbe in der nachhaltigen Modeindustrie und ist das einzige Unternehmen weltweit, das alle Produkte durch Fairtrade, GOTS und den Grünen Knopf zertifizieren lässt:
- Fairtrade Cotton Standard: Gewährleistet, dass die Bio-Baumwolle unter fairen Bedingungen angebaut wird und Baumwollbäuer:innen einen fairen Preis erhalten.
- GOTS (Global Organic Textile Standard): Garantiert umweltfreundliche Verarbeitung und strenge Sozialstandards entlang der gesamten Produktionskette.
- Grüner Knopf: Das erste staatliche Textilsiegel, das Nachhaltigkeitskriterien sowohl auf Produkt- als auch auf Unternehmensebene prüft.
MELA als Pionierunternehmen des Fairtrade-Textilstandards
Als erstes Modelabel ist MELA Lizenznehmer des Fairtrade-Textilstandards, der existenzsichernde Löhne und verbesserte Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette sicherstellt. In Zusammenarbeit mit Produzenten wie Purecotz Eco Lifestyles in Indien treibt MELA faire Produktion voran. Der neue Fairtrade-Textilstandard geht über bisherige Mindestlöhne hinaus und setzt sich aktiv für eine gerechtere Entlohnung von Arbeiter:innen ein – ein wesentlicher Schritt, um die Modeindustrie langfristig zu verändern.
MELA x Kaja Meyer: Kunst trifft Mode
Ein besonderes Highlight der Fair Fashion Flowers Kollektion ist die Artist Edition in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Kaja Meyer. Ihre Werke thematisieren die Vergänglichkeit sowie das ständige Werden und Vergehen der Natur. Ihre floralen Illustrationen, die auf T-Shirts und weiteren Stücken der Kollektion zu finden sind, laden dazu ein, Mode als Ausdruck von Emotionen und Bewusstsein zu begreifen. „Ich male Blumen, weil sie mich an Menschen erinnern, denen ich sie schenken würde. So werden sie zu kleinen Gesten der Wertschätzung und Verbundenheit“, sagt die Künstlerin im Interview zur Artist Kollektion.
Fair Fashion Flowers – ein Statement für eine bessere Modewelt
Mit den Kollektionen zeigt MELA, dass Mode nicht nur gut aussehen, sondern auch Gutes tun kann. Wer die Fair Fashion Flowers Kollektion trägt, wird Teil einer Bewegung, die Mode neu denkt – nachhaltig, fair und mit voller Leidenschaft für die Zukunft unseres Planeten. Die Kollektion ist dabei schlicht und gleichzeitig poppig, leuchtend und luftig – ein positives, blühendes Zeichen für den Aufbruch in eine neue Ära mit mehr Respekt für Mensch und Natur.
Exklusives Angebot mit Gutscheincode
Nachhaltige Mode neu entdecken: Jetzt 15 % Rabatt auf das gesamte MELA-Sortiment sichern! Einfach den Gutscheincode GREENFLOWERS15 im MELA-Shop eingeben und die Fair Fashion Flowers Kollektion sowie viele weitere nachhaltige Highlights genießen. Der Rabatt gilt uneingeschränkt auf alle Produkte im Shop von MELA.
Das könnte Ihnen auch interessieren:
Slow Fashion statt Fast Fashion: Tipps für eine nachhaltige Garderobe