Kolonie auf Mars könnte aus lokal wachsendem Bambus gebaut werden
Den Mars zu besiedeln ist inzwischen keine Science-Fiction-Träumerei mehr, sondern wird sehr ernsthaft erforscht. Eine Schlüsselfrage dabei ist, aus welchem Material man die ... mehr
Den Mars zu besiedeln ist inzwischen keine Science-Fiction-Träumerei mehr, sondern wird sehr ernsthaft erforscht. Eine Schlüsselfrage dabei ist, aus welchem Material man die ... mehr
Bambushäuser und Bali gehören untrennbar zusammen – nirgends gibt es so viele kunstvolle und wunderschöne Beispiele für Bambusarchitektur wie dort. Wer Lust hat, ... mehr
Rund 80 Prozent unserer Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen. Grund genug, zuhause für ein gesundes Raumklima zu sorgen. Gesundes Wohnen fängt beim ... mehr
Baufritz ist ein süddeutscher Hersteller von gesunden und ökologischen Fertighäusern. Das Unternehmen mit Sitz in Erkheim/Allgäu hat über 120 Jahre Erfahrung beim Bauen ... mehr
Wohnraum wird knapp, und das nicht nur in Städten wie Berlin. Als Folge, und weil immer mehr Menschen ökologisch wohnen möchten, liegen Tiny ... mehr
Die Kleinstadt Siem Reap in Kambodscha ist wegen ihrer Nähe zu den berühmten Tempeln von Angkor weltbekannt. Doch es gibt dort noch viel ... mehr
Modulares Bauen ist ein noch junger Trend in der Architektur. Die Verwendung vorgefertigter Einzelteile reduziert Kosten und Bauzeit. Dänische Architekten haben jetzt modulares ... mehr
Der Bambus hat Ökoheldenstatus: es ist die schnellst wachsende Pflanze der Welt und dadurch eine der nachhaltigsten Baumaterialien. Auch als Rohstoff für Design- ... mehr
Seit 1974 – im Betonboom und dem Beginn des standardisierten, industriellen Bauens – engagiert sich der Architekturprofessor und Architekt Gernot Minke für „Ökologisches ... mehr
Ob Schafwolle, Holzfasern, Hanf oder Seegras… ökologische Dämmstoffe gehen konform mit der immer stärkeren Orientierung an Nachhaltigkeitsaspekten und überzeugen mit komplexen Eigenschaftsprofilen. Denn ... mehr