Electric Superbike: Shavit
Eines sei gleich gesagt: Von brauchen kann hier nicht die Rede sein. Doch begehrenswert ist es schon, das electric superbike mit dem Namen shavit. ... mehr
Eines sei gleich gesagt: Von brauchen kann hier nicht die Rede sein. Doch begehrenswert ist es schon, das electric superbike mit dem Namen shavit. ... mehr
Catalytic Clothing hat eine Faser entwickelt, die Kleidung, neben dem modischen Aspekt, die Fähigkeit der Luftreinigung von Gerüchen und Schadstoffen verleiht. Das Projekt, das von Ecover unterstützt ... mehr
E-Bike fahren macht einfach Spaß. Darüber sind sich wohl alle einig, die schon mal mit einem E-Bike gefahren sind. Natürlich macht es nicht ... mehr
Der Design-Student des Royal College of Art (London) Markus Kayser hat eine Maschine mit dem Namen Solar-Sinter entwickelt. Der vollautomatische,solarbetriebene 3D-Drucker wandelt Sonnenlicht und Sand in Glasprodukte. Genau wie herkömmliche ... mehr
Lilli Green liebt Fahrräder, in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und Techniken. Ob mit Elektromotor oder ohne, spielt dabei keine Rolle. Denn entscheidend ist, nur ... mehr
TRAP LIGHT ist ein Gemeinsamsprojekt von Gionata Gatto und Mike Thompson. Es stellt einen neuen Ansatz im Umgang mit Licht dar. Erhellendes Licht wird ... mehr
Das Berliner Design Studio Aisslinger hat für das ebenfalls in Berlin ansässige Unternehmen Younicos, eine mobile Speichermöglichkeit für zu Hause und das Büro entworfen, die ... mehr
Auf dem diesjährigen Coachella Music Festival in Los Angeles wurde ein DJ- Stand vorgestellt, der seinen Strom von unterschiedlichsten Anlagen zur Energieerzeugung erhält. Die Festival ... mehr
Die Erkenntnis, dass Müll nicht nur Müll sondern vielmehr Rohstoff ist, hat viel zu lange auf sich warten lassen. Doch bisher ist es ... mehr
Immer wieder stellt sich die Frage, warum besonders in Fitnessstudios nicht die Bewegungs-Energie zur Stromerzeugung genutzt wird. Ein April-Scherz (EU-Kommission will Stromerzeugung in ... mehr
Der Philippinische Designer Kenneth Cobonpue hat ein Concept-Car entworfen, dass sich sehr gut neben den Rattan-Möbeln machen würde. Das aus Bambus Rattan, Carbon und Stahl ... mehr
Im Januar wurde bereits der das Gewinnerkonzept der von Sony und dem WWF ins Leben gerufenen Online-Plattform Open Planet Ideas vorgestellt. Nun war es soweit ... mehr