Öko-Design – Schuhe zum selbst reparieren (RIY)
Eugenia Morpurgo hat ein Paar Schuhe entworfen, das den Namen „Repair It Yourself“ (RIY) trägt und genau das perfektioniert. Dadurch, dass die öko Schuhe aus zahlreichen modularen Teilen ... mehr
Eugenia Morpurgo hat ein Paar Schuhe entworfen, das den Namen „Repair It Yourself“ (RIY) trägt und genau das perfektioniert. Dadurch, dass die öko Schuhe aus zahlreichen modularen Teilen ... mehr
Das Buch Leicht auftreten von Hildegard Kurt enthält eine Fülle kleiner Strategien, die helfen, selbst den eigenen Weg hin zu einer anderen, wünschenswerten ... mehr
Zunächst eroberte das Auto die Straßen. Doch nach der Ölkrise der 1970er Jahre und mit zunehmender Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins wurde das Fahrrad ... mehr
Mit dem Wort „Baumhaus“ verbinden die meisten vermutlich Kindheitserinnerungen, Abenteuer, Natur, aber bestimmt nicht Urlaub und Wohlfühlen. Doch in Schweden kann man sich ... mehr
Ach diese Verpackungen! Sie verlocken uns zum Kauf von Dingen die wir nicht brauchen, von denen wir nicht wissen, was sie enthalten und ... mehr
Die in London lebende Designerin Inghua Ting hat eine Vorliebe für gebrauchte Materialien. Ein Ergebnis dieser Leidenschaft sind Fußbodenplatten aus gebrauchten Ledergürteln. Diese werden ... mehr
Textilien sind schon längst mehr als simpler Stoff. Dank neuer chemischer, thermischer und vor allem mechanischer Eigenschaften revolutionieren sie seit einiger Zeit Architektur ... mehr
Der Pariser Gilles Manuelle ist davon überzeugt, dass der herkömmliche Verkehr in unseren Städten nicht nur uneffizient sondern auch umweltbelastend ist. 2001 wagte ... mehr
Lena Niestegge und Maren Schmitz, zwei Produktdesign-Studentinnen der Akademie Gestaltung in Münster haben gemeinsam den PoufPouf entworfen, einen Sitzhocker entworfen, der komplett aus Recyclingmaterialien gebaut ... mehr
Prof. Dr. Michael Braungart, vielen bekannt aus seiner Arbeit als Umweltchemiker für Greenpeace, ist Gründer und Leiter des EPEA Instituts für Umweltforschung in ... mehr
Wir wissen es alle: Wer sich bemüht, sein Leben so zu gestalten, dass die Erde und ihre Einwohner bei einigermaßen komfortablen Bedingungen gesund ... mehr
Taku ist Gestaltungsgegenstand einer zunächst imaginären Reise. Sein Funktionsumfang und seine unterschiedlichen Anwendungsszenarien entsprechen verschiedenen im Vorfeld projizierten Situationen. Die Aussicht auf das ... mehr
Eine Woche bis Weihnachten und Ihr habt noch keine Geschenke? Keine Panik :-). Für alle, die noch auf der Suche nach einer passenden, ... mehr
Amnesty International hat als Teil der Making the Invisible Visible-Kampagne eine Reihe von Street-Art-Aktionen durchgeführt. In dünne Streifen geschnittene Plakate werden auf die Innenseiten von Zäunen im öffentlichen ... mehr
Begrünte Innenräume sind voll im Trend. Nicht ohne Grund, denn Pflanzen und ihr Grün sorgen neben einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas auch für ... mehr
Den Frust beim Auspacken kennt jeder und er hat einen Namen: Wrap-Rage! Weihnachten werden wir sie wieder am eigenen Leibe erfahren: hermetische Clam-Shell-Verpackungen ... mehr
Das New Yorker Windowfarms Projekt ist zunächst durch seine Gärten aufgefallen, bei denen alte Flaschen bepflanzt und vor die Fenster gehängt werden. Das ... mehr
Die Designer Anna Rosinke und Maciej Chmara vom Kollectiv Stadtpark haben Fußgänger und Interessierte in ihre mobile Küche auf der Straße eingeladen. Die Jungdesigner wanderten durch einige Städte Österreichs, um die ... mehr
In San Andrés Itzapa (Guatemala) werden seit 1997 Fahrräder nicht nur zum Fahren eingesetzt, sondern für die unterschiedlichsten Aufgaben des Alltags. Denn die Maya Pedal Asociación recycelt Schrott von Fahrrädern ... mehr
Die occupy Bewegung ist weltweit im Gange. Immer mehr Menschen demonstrieren gegen soziale Ungerechtigkeit und Missstände im nationalen sowie internationalen Finanzsystem. Doch was hat ... mehr
„Revolution statt Evolution“ fordert Einfallsraum, „dazu gehört auch, sich auf Gebiete zu wagen, auf denen man scheitern kann.“ Diese Forderung an Verpackungsgestaltung stammt ... mehr
Cradle to Cradle® ist ein faszinierendes Konzept, das sich dem Material-Kreislauf verschrieben und dem Begriff „Abfall“ den Kampf angesagt hat. Hinter Cradle to Cradle® ... mehr
E steht für Elektro und Schwalbe für einen absoluten Klassiker unter den Rollern, die Simson Schwalbe. Die Firma efw-suhl kombiniert das zeitlose Design der Schwalbe ... mehr
United Colors of Benetton hat schon des Öfteren durch provokante Werbekampagnen für Aufsehen gesorgt. Heute wurde die Kampagne „unhate“ vorgestellt und in einer ... mehr