Land-Art – 50 Jahre Kunst mit und gegen die Natur
Land-Art – eine Umgestaltung von Natur in Kunstwerke, ist in den 1960er Jahren in Amerika entstanden. Die avantgardistische Kunstrichtung hatte zuerst einen gesellschaftskritischen ... mehr
Land-Art – eine Umgestaltung von Natur in Kunstwerke, ist in den 1960er Jahren in Amerika entstanden. Die avantgardistische Kunstrichtung hatte zuerst einen gesellschaftskritischen ... mehr
Anthropozän- wer, wie, was? Was klingt wie der altertümliche Name eines ausgestorbenen Tiers, ist das neue Lieblingswort einiger Geologen. Anthropozän ist das vom ... mehr
Plötzlich war es da: Das grafisch stilisierte Symbol der Sanduhr in einem Kreis eroberte die weltweite Klimabewegung innerhalb von Monaten. Die Extinction-Rebellion-Bewegung machte ... mehr
Ein Vierteljahrhundert nach dem Reichstag in Berlin verhüllt Land Art Künstler Christo nächstes Jahr das Arc de Triomphe. Das Pariser Wahrzeichen soll in ... mehr
Der Dokumentarfilm „Leaning into the wind“ begleitet den britischen Land Art Künstler Anthony Goldsworthy. Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit des Münchner Kameramanns ... mehr
Mandalas und Spiralen, magische Treppen aus Stein – der britische Künstler James Brunt erschafft Land Art, die einen meditativen Charakter verströmt. Für seine ... mehr
Kazuhito Takadoi verbindet Naturmaterialien und japanisches Design, Opulenz und Minimalismus. Es sind scheinbar Gegensätze, die in seiner Arbeit aufeinandertreffen und dieser ihre ganz ... mehr
Viele Menschen werden von Fabelwesen und mystischen Kreaturen durch ihre Kindheit begleitet. Die Geschichten von Feen, Elfen und Drachen treten mit zunehmendem Alter ... mehr
Der spanische Land Art Künstler Javier Riera erschafft geometrische Lichtprojektionen im öffentlichen Raum. Sie sehen aus wie Hologramme und wirken direkt auf die ... mehr
Kunst aus Bambus vereint Tradition und Moderne. Der junge Taiwaner Cheng-Tsung Feng erschafft einzigartiges Bambus Design: Eine überdimensionale Fischfalle aus Bambus begeisterte im ... mehr
Street Art gibt es nicht nur auf der Straße. Dies beweist die russische Künstlerin Eugenia Dudnikova. Sie malt auf Bäumen, abseits der Stadt, ... mehr
Der niederländische Künstler Elmo Vermijs liebt seine Heimat an der Küste der Insel Terschelling. Von Polder und Wattenmeer umgeben, ist die Landschaft einzigartig. ... mehr