Grüne Technologie trifft Zukunft: Eindrücke vom GREENTECH FESTIVAL 2025
Tech wird die Welt verändern – aber in welche Richtung? Das GREENTECH FESTIVAL 2025 in Berlin setzte klar auf Optimismus. Mit dem Motto ... mehr
Tech wird die Welt verändern – aber in welche Richtung? Das GREENTECH FESTIVAL 2025 in Berlin setzte klar auf Optimismus. Mit dem Motto ... mehr
Die Bauindustrie ist einer der größten Energieverbraucher, benötigt viele Ressourcen und trägt signifikant zu Treibhausgasemissionen und dem menschengemachten Klimawandel bei. Gerade hier gibt ... mehr
Schön gefeiert, das Festival ist vorbei, und überall liegt Müll herum. Gerade für solche Situationen wäre es doch wunderbar, wenn sich alles in ... mehr
Müll wird Mode! Oder besser gesagt: Aus Abfällen lassen sich immer mehr hochwertige Modeprodukte entwickeln. Das japanische Designstudio Sozai Center präsentiert eine bemerkenswerte Kreation: ... mehr
Plastikstühle? Nein, Hanfstühle! Die neue Möbelkollektion Mat präsentiert schlichte, nachhaltige Stühle aus Hanf und Seegras. Die Schale des Mat-Stuhls wird innovativ aus diesen ... mehr
Die Zukunft unserer Bauweisen ist zirkulär. Die Kreislaufarchitektur könnte so einfach sein: Abfälle werden zu neuen Baumaterialien. Das niederländische Unternehmen StoneCycling, bereits bekannt ... mehr
Unser Selbstausdruck wird maßgeblich von dem beeinflusst, was wir tragen. Eine Handtasche kann somit nicht nur ein modisches Statement, sondern auch eine nachhaltige ... mehr
Kopenhagen Contemporary, eine führende Plattform für zeitgenössische Kunst und Design, richtet erneut seinen Blick auf die Spitze der Innovation mit seiner neuesten Ausstellung ... mehr
In früheren Zeiten gab es „Waldwolle“, ein Material aus Kiefernnadelfasern, das unter anderem für Polster verwendet wurde, aber schon länger in Vergessenheit geraten ... mehr
Fologram ist ein australisches Designstudio, das sich auf sogenannte Mixed-Reality-Erfahrungen spezialisiert hat. Zusammen mit Architekturstudenten haben die Designer mit der Baumrinde des australischen ... mehr
Eine exotische Lederalternative erobert die Welt. Leukeather sieht aus wie exotisches Leder, wird aber aus den jungen Schoten der Weißkopfmimose (Leucaena leucocephala) hergestellt. ... mehr
Muschelschalen sind eigentlich ein sehr robustes, kalkartiges Material, sie landen aber mancherorts einfach im Müll. Die Künstlerin Lulu Harrison entwickelte aus Muschelschalen aus ... mehr