Bauabfällen entsorgen nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
In der Baubranche fallen große Mengen an Abfällen an, die bei der Errichtung, Renovierung oder Abriss von Gebäuden und Infrastruktur entstehen. Diese Bauabfälle ... mehr
In der Baubranche fallen große Mengen an Abfällen an, die bei der Errichtung, Renovierung oder Abriss von Gebäuden und Infrastruktur entstehen. Diese Bauabfälle ... mehr
Ein Tiny House aus Hanffasern? Das irische Sozialunternehmen Common Knowledge hat sich mit dem Hanfproduzenten Margent Farm zusammengetan, um nachhaltige Tiny Houses aus ... mehr
Der Preis für Erdgas steigt und damit für viele Menschen die Energierechnung. Weniger Gasverbrauch ist sowohl gut für das Klima als auch für ... mehr
Holz gilt als ältestes Baumaterial der Welt. Überreste von Pfahlbauten reichen bis in die Jungsteinzeit zurück. Neuzeitlichere Blockhütten bestanden vorzugsweise aus dem Holz, ... mehr
Die Städte sollen grüner werden, darüber sind viele Experten sich einig. Die Frage ist: Wie geht das? Der Architekt Stefano Boeri setzt sich ... mehr
Im Rotterdamer Hafen entsteht gerade ein revolutionäres Gebäude. Das Hochhaus SAWA aus Holz soll neue Maßstäbe setzen und ist ein gelungenes Beispiel für ... mehr
„The Arc“ ist das neueste Gebäude auf dem Campus der weltberühmten Green School auf Bali, Indonesien. Es ist das erste Bambusgebäude seiner Art, ... mehr
Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das alle Menschen teilen. Die Organisation DomeGaia bringt günstige und umweltfreundliche DIY-Kuppelhäuser aus Aircrete in die Welt. In den ... mehr
Eine deutsche Architektin hat ein inklusives und nachhaltiges Zentrum in Bangladesch gebaut und dafür den Obel Award erhalten. Das „Anandaloy“-Zentrum aus Lehm und ... mehr
In Italien entsteht gerade der Prototyp eines Wohnhauses aus dem 3D-Drucker, das zeigt, wie nachhaltige Architektur Wohnraum für alle bereitstellen könnte. Die kuppelförmigen ... mehr
Das Earthship Ironbank in Südaustralien ist ein tolles Beispiel für komplett autarke Architektur. Als Earthship wurde es aus natürlichen und recycelten Materialien errichtet ... mehr
Biophilic Design ist ein Konzept, das auf der Verbindung des Menschen zur Natur aufbaut. Diese naturnahe Bauweise kann unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ... mehr