Mülltrennung und Design – passt das zusammen?
Als die Menschen zu mehr Wohlstand gelangten und sich immer mehr Luxusgüter mit aufwendigen Verpackungen (Alufolie, Kunststoff oder Blech) leisten konnten, explodierte die ... mehr
Als die Menschen zu mehr Wohlstand gelangten und sich immer mehr Luxusgüter mit aufwendigen Verpackungen (Alufolie, Kunststoff oder Blech) leisten konnten, explodierte die ... mehr
Über Stadtfund hatten wir hier bereits in der Vergangenheit berichtet. Jetzt und passend zur Jahreszeit ist ein neues Produkt entstanden, dass neben der praktischen ... mehr
Eine Vorliebe von Tjeerd Veenhoven ist es mit unterschiedlichsten Materialien und Produktionstechniken zu experimentieren. Bei der BottleWindmill hat er sich der Aufgabe gestellt, wie nur mit ... mehr
Für die Abschlussarbeit an der design academy eindhoven hat sich thomas vailly neue Anwendungsfeldern des menschlichen Haars gewidmet. Das Ergebnis trägt den Titel „the metabolic factory“ und erforscht neue Ideen ... mehr
Wer nach hinten raus wohnt, hats meist ruhig in Berlin. Aber: Im Hinterhof ist der Blick nicht gerade berauschend: Überquellende Mülltonnen und herumliegender ... mehr
In San Andrés Itzapa (Guatemala) werden seit 1997 Fahrräder nicht nur zum Fahren eingesetzt, sondern für die unterschiedlichsten Aufgaben des Alltags. Denn die Maya Pedal Asociación recycelt Schrott von Fahrrädern ... mehr
Microbial Home ist ein Wohndesign-Konzept von Philips Design, das den Ansatz verfolgt, ein geschlossenes System zu schaffen, in dem möglichst wenig Abfall anfällt. Die Designer selbst ... mehr
Packaging-Design Soundtrack aus New York Ein einsamer Mann mit Gitarre trotzt dem windigen Wetter auf einer grünen Anhöhe. Im Norden zeichnet sich die ... mehr
„Was habt ihr denn gerade so auf der Müllhalde?“ fragte der Ingenieur Martin Myerscough auf einem Spaziergang einen Arbeiter auf einer Mülldeponie. – ... mehr
Es ist mal wieder an Zeit, für eine kleine Anleitung zum Selber machen. Wer alte T-Shirts im Schrank hat, die auch über einen ... mehr
Ja, ihr lest richtig. Hier werden Möbel vorgestellt, die aus Zeitungspapier entworfen wurden, das wiederum aus Zeitungspapier recycelt wurde. Wer es nicht glaubt ... mehr
Die Designers Peter Bottazzi und Denish Bonapace haben unter dem Titel Da Morto A Orto (von überflüssig zu reichlich) alte Möbel zum Teil neu kombiniert und zu Orten weiterentwickelt, ... mehr