Hartz 4 Möbel – Sessel zum Selberbauen
Inspiriert wurde Le Van Bos von dem Bauhaus-Klassiker Barcelona. Plan war es , einen Sessel zu entwerfen, der sich optisch nicht hinter teuren ... mehr
Inspiriert wurde Le Van Bos von dem Bauhaus-Klassiker Barcelona. Plan war es , einen Sessel zu entwerfen, der sich optisch nicht hinter teuren ... mehr
Das italienische Architektenbüro Matteo Thun hat ein Hotel entworfen, dass ähnlich wie die Erdhäuser unter der Erde liegt und für dessen Bau lokale ... mehr
Bereits hier hatte Lilli Green darüber berichtet und zur Einsendung von Arbeiten aufgerufen. Diese Phase ist erfolgreich abgeschlossen. Jetzt steht die Ausstellung im ... mehr
Inhabitat veranstaltet mal wieder eine nette Spring Greening Competition bei der spannende Arbeiten eingesendet werden können und von den Lesern abgestimmt wird. Das ... mehr
Meist werden leere Honig-, Marmeladen- oder Jogurtgläser in den Altglascontainer geworfen. Nur die wenigsten sind Mehrweg oder werden zur Aufbewahrung verwendet. Doch mit ... mehr
Das mittlerweile recht gut entstaubte Öko-Klischee beinhaltet ja auch einen überdurchschnittlichen Haarwuchs. Doch diese Zeiten sind zum Glück passé. Und weil die moderne ... mehr
Die vertikalen Gärten von Patrick Blanc faszinieren ja schon seit einigen Jahren Architekten und Landschaftsplaner. Doch nun scheint der Gartenkünstler ernstlich Konkurrenz zu ... mehr
…-Boden. Wie cool ist das denn? Ich gebe zu, noch nie an einer alten Turnhalle vorbeigelaufen zu sein, die den Fußboden rausgerissen hat. ... mehr
Die Toilette an sich, ist ja nicht das ökologische Problem. Problematisch wird es beim Wasserverbrauch und dem Papier. Das Problem mit dem Papier ... mehr
Ziegelsteine werden in der Regel aus natürlichen Materialien wie Lehm oder Ton hergestellt. Das ökologische Problem kommt erst beim Brennen. Denn das Brennen ... mehr
Richard Meier sagte einmal: „Architektur ist im Idealfall immer direkte Auseinandersetzung mit den Menschen.“ Doch was tun wenn der Bauherr ein Schaf ist? ... mehr
Wer in freier Wildbahn nicht auf Strom verzichten will, für den könnte dieses Konzept interessant sein. Denn Dank der Kombination von Wind & ... mehr
Die Food Map Container sind spezielle Pflanzenkübel auf Rollen. Die Container sind so geformt, dass sie Wasser besser aufnehmen und Speichern können. Durch ... mehr
Jose Collection ist die brasilianische Antwort von Mauricio Arruda auf Franziskas Schubladen. Der Kontrast aus gebrauchten Gemüsekisten und dem geraden und schlichten Holz ... mehr
Bambus ist eins der Materialien, die aus optischen wie ökologischen Gründen immer mehr Zuspruch finden. Wie wäre es also mit einem iPhone Case ... mehr
Das Coca Cola einen großen Beitrag zum Plastik-Flaschen-Problem leistet, ist bekannt. Da man sich darüber bewusst zu sein scheint, wurde Emeco beauftragt (die ... mehr
Die ifa-Galerie Berlin zeigt zusammen mit der der Zeitschrift Arch+ Projekte und Konzepte aus der ganzen Welt, die sich mit der der kommenden ... mehr
Dandelion ist eine sehr schöne, aber leider nur konzeptionelle Arbeit des Designers Mary Huang. Es ist ein modischer Windgenerator, der die durch Wind ... mehr
Von der frontyardcompany gibt es diese nette Kombination aus Blumentopf und Fahrradständer mit dem passenden Namen Plantlock. Der Kübel ist aus gehärtetem Stahl ... mehr
Wer glaubt eine Waschmaschine lässt sich nur auseinander nehmen, der täuscht sich. Man kann sich auch einfach eine neue, energiesparende und Ressourcen schonende ... mehr
Jetzt wird es transparent! (und auch langsam an der Zeit) Die neue vegetarische Restaurantkette Otarian, hat die erste Filiale in New York eröffnet. ... mehr
Die Familienpizza ist in Amerika definitiv beliebter als in Deutschland. Hier wird doch eher zu einem Stapel kleiner Pizzen gegriffen, da meist jeder ... mehr
Auch wenn die Quadratmeterzahl pro Person steigt werden die Wohnungen bzw. die Einrichtung immer modalerer und flexibler. Hier kommen „Table“ und „Stools“ von ... mehr