Neueste

Trinkbecher aus menschlichem Haar

Für die Abschlussarbeit an der design academy eindhoven hat sich thomas vailly neue Anwendungsfeldern des menschlichen Haars gewidmet. Das Ergebnis trägt den Titel „the metabolic factory“ und erforscht neue Ideen ... mehr

15 ausgefallene Recycling-Lampen

Ohne Lampen sähe es in den meisten Wohnräumen ziemlich dunkel aus. Doch Lampe ist nicht gleich Lampe. Besonders wenn man sich die Leuchtobjekte ... mehr

Ein Vogel-Nest zum Wohnen

Ob es die Aerodynamik von Flügeln ist oder Lotuseffekt für Oberflächen, die Natur diente schon immer als Vorbild für zahlreiche Formen und Funktionen. In ... mehr

Mensch und Mobilität im urbanen Raum

Die Mobilität verändert sich und mit ihr die Metropolen. Getrieben durch technologische Innovationen und gesellschaftlichen Wandel sorgen Car-, Bike-, Ridesharing und Elektromobilität für ... mehr

Die Gewinner des Eco-creative Awards

Bis zum 29. Februar hatten Designer die Möglichkeiten ihre Arbeiten zum Thema Eco Creative einzureichen. Veranstalt wird der Preis von Inner Design und wird ... mehr

Fußboden aus Bananenstaudenfasern

Die Welt fordert die Entwicklung nachhaltiger Materialien! So scheint es fast, wenn man sich die Meldungen zu Entwicklungsprojekten der letzten Wochen und Monate ... mehr

Müll-Diplom und Mülldiät

Wer nach hinten raus wohnt, hats meist ruhig in Berlin. Aber: Im Hinterhof ist der Blick nicht gerade berauschend: Überquellende Mülltonnen und herumliegender ... mehr

Solar-Pavilon in Potsdam

Auf dem Unicampus der Fachhochschule Potsdam ist unter Planung der Architekten Ortner+Ortner Baukunst ein Begegnungsraum mit solarer Gebäudehülle entstanden. Konzipiert als „Galerie unter Strom“ ... mehr

Regenschirme werden zu Lampen

Auch wenn uns der April noch bevorsteht und die Natur den Regen braucht, so ist es doch eine schöne Vorstellung, den Regenschirm nicht ... mehr

Biogas aus Marktabfällen

Matschige Tomaten, braune Bananen und überreife Kirschen – die Abfälle von Großmärkten sind bisher bestenfalls auf dem Kompost gelandet. Künftig sollen sie besser ... mehr

Gemüsegarten direkt vor dem Fenster

Balkon oder gar ein Garten sind in der Großstadt meist Mangelwahre. Neben urban gardening Projekten, die in Hinterhöfen, auf zweckentfremdeten Brachflächen oder begrünten Dächern ... mehr

WADI – Solare Trinkwasserdesinfektion

Dass man innovative Marktpotentiale mit der Sonne erschließen kann und damit auch noch gesellschaftliche Probleme löst zeigt der Österreicher Martin Wesian. Zusammen mit ... mehr

urbane mini gärten

Der pothole gardener ist ein guerilla Gärtner aus London, der sich der Verschönerung von Schlaglöchern und grauen Hausecken verschrieben hat. Die kleinen, liebevollen Installationen ... mehr

The Corkers – Korken werden zu Spielfiguren

Die beiden Designstudio monkey business und reddish haben gemeinsam ein Konzept für die spielerische Wiederverwendung von Korken entwickelt, bei der man aufpassen muss, dass man nicht jeden ... mehr

Teller, Tassen und Löffel aus Orangenschalen

Der Designer Ori Sonnenschein von solskindesign hat eine besonders ausgefallene wie ökologische Serie an Küchenutensilien entworfen, die zu 100% biologisch abbaubar sind und zusätzlich ein frisches Aroma ... mehr

1 31 32 33 34 35 62

Alles, was Sie wissen müssen

Jetzt kostenlos abonnieren und 5% Rabatt sichern!

Das Lilli Green Magazin berichtet regelmäßig über nachhaltiges Design aus aller Welt. Im monatlichen Magazin-Abo erhalten Sie die besten Artikel und Interviews rund um Nachhaltigkeit und Design, sowie exklusive Neuigkeiten, Angebote und Verlosungen aus dem Lilli Green Shop. Als Mitglied der Lilli Green Community erhalten Sie außerdem 5% Rabatt auf das reguläre Shopsortiment!