Haben Sie sich jemals gefragt, wie es unserem Wasser wirklich geht? POND lädt uns ein, eine neue Verbindung mit einem der wichtigsten Elemente unseres Planeten einzugehen. Diese weltweit einzigartige Installation, entwickelt von der preisgekrönten, niederländischen Bio-Design-Expertin Ermi van Oers und ihrem Studio Nova Innova, bringt Wasser zum Sprechen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Mit einer Mischung aus fortschrittlicher Technologie, naturbasiertem Design und einem Hauch von Magie verwandelt POND die Wasserqualität in eine faszinierende Lichtchoreografie. Dieses Projekt ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein dringend benötigter Weckruf für unsere Beziehung zur Natur.
Bilder: (c) Ermi van Oers
Wie POND funktioniert
Das Herzstück von POND ist die innovative Microbial Fuel Cell-Technologie. Sie nutzt die Kraft von Mikroben, die organisches Material im Wasser abbauen und dabei Elektronen freisetzen. Diese Elektronen werden eingefangen, um Strom zu erzeugen – ohne das empfindliche Ökosystem zu stören. Der erzeugte Strom treibt Sensoren an, die kontinuierlich die Wasserqualität überwachen. Die gesammelten Daten werden in eine visuelle Lichtsprache übersetzt, die uns zeigt, wie es dem Wasser geht.
- Farben: Gesunde Gewässer leuchten in sanften, lebendigen Farben, während belastete Gewässer düstere oder instabile Farbmuster zeigen.
- Rhythmus: Das „Atmen“ der Lichter spiegelt den Zustand des Wassers wider – ruhig und gleichmäßig oder hektisch und alarmierend.
Warum POND eine Revolution ist
Weltweit sterben täglich 14 Menschen durch unsicheres Wasser. In Europa gelten über 60 % der Gewässer als stark verschmutzt, und in den Niederlanden erfüllen weniger als 1 % die strengen EU-Vorgaben zur Wasserqualität. POND ist mehr als nur ein Kunstwerk – es ist eine Plattform, die uns dazu auffordert, unsere Beziehung zum Wasser neu zu überdenken.
„Wasserqualität wird genauso wichtig wie CO2,“ sagt Ermi van Oers. „Es ist unsere Verantwortung als Gesellschaft, gut für unser Wasser zu sorgen.“ POND demonstriert eindrucksvoll, wie Technologie, Design und Natur symbiotisch zusammenarbeiten können, um uns zu inspirieren und gleichzeitig den ökologischen Wandel voranzutreiben.
Bilder: (c) Ermi van Oers
Ein Lichtblick auf der Dutch Design Week
POND wurde während der Dutch Design Week 2024 im Wasser vor dem Van Abbemuseum präsentiert – ein passender Ort für ein Projekt, das Kunst, Wissenschaft und Nachhaltigkeit vereint. Jeden Abend nach Sonnenuntergang erstrahlte die Installation und zog Besucher in ihren Bann. Die Energie für dieses beeindruckende Schauspiel wurde allein durch die Mikroben im Wasser erzeugt.
Diese bahnbrechende Installation ist nicht das erste innovative Projekt von Nova Innova, über das wir berichten. Vor kurzem haben wir im Artikel „Der weltweit erste Park mit Beleuchtung aus Pflanzenenergie“ über das Projekt „Park van Morgen“ geschrieben, das ebenfalls die regenerative Kraft der Natur nutzt und von Nova Innova entwickelt wurde.
Unsere Verantwortung gegenüber dem Wasser
POND erinnert uns daran, dass Wasser ein lebendiger Organismus ist, den wir schützen müssen. Diese Verantwortung beginnt bei uns selbst. Wir können weniger Plastik produzieren, indem wir bewusst zu Zero Waste Produkten greifen, beispielsweise wiederverwendbare, nachhaltige Trinkflaschen oder Jutebeutel zum Einkaufen. Auch einer bewusste Umgang mit Chemikalien und die Unterstützung von Wasserschutzprojekten tragen dazu bei, unsere Gewässer sauber und gesund zu halten. Wenn wir unser Verhalten ändern und die Verbindung zur Natur wiederherstellen, können wir aktiv dazu beitragen, das Wasser zu schützen.