Die Weihnachtszeit lädt dazu ein, innezuhalten, Kerzen anzuzünden – und natürlich: Leckereien wie Schokolade zu genießen. Doch nicht irgendeine Schokolade, sondern solche, die Genuss mit gutem Gewissen verbindet. Das Leipziger Schokoladen-Start-up nucao, mit B Corp-Zertifizierung, zeigt, wie das geht. Mit einer zukunftsweisenden Kombination aus konsequent veganem Produktsortiment, fair gehandeltem Kakao aus ökologischer Agroforstwirtschaft und plastikfreier Verpackung hebt nucao Schokolade auf ein neues Level – und macht dabei keine halben Sachen.
Von der Bohne bis zur Verpackung: Schokolade ohne Kompromisse
Der Kakao für nucao stammt aus Mischkulturen und Agroforstsystemen. Doch was genau bedeutet das? Agroforstwirtschaft ist wie eine Kakao-Farm, die nach dem Prinzip eines Waldes funktioniert: Verschiedene Pflanzenarten – von Kakaobäumen bis hin zu Bananenstauden – werden gemeinsam angebaut, um ein ökologisches Gleichgewicht zu schaffen. Dieses System schützt nicht nur den Boden vor Erosion, sondern fördert auch die Artenvielfalt und sorgt dafür, dass die Böden auch für kommende Generationen fruchtbar bleiben. Anders als Monokulturen, die oft auf Pestizide angewiesen sind, machen Agroforstsysteme chemische Eingriffe überflüssig und sind widerstandsfähiger gegen Klimaschwankungen.
Die Idee dahinter ist simpel: Was der Umwelt guttut, tut auch dem Kakao gut. nucao bezieht seinen Bio- und Fairtrade-Kakao unter anderem von der peruanischen Kooperative Norandino und der dominikanischen Cooproagro – beide Vorreiter im nachhaltigen Anbau. Diese Kooperativen arbeiten nicht nur ökologisch, sondern zahlen existenzsichernde Löhne und investieren in soziale Projekte. Das Ergebnis? Kakao, der nicht nur den Gaumen, sondern auch das Gewissen verwöhnt.
Ein Biss für die Zukunft: Warum „fair“ nicht genug ist
Während immer mehr Marken auf das Fairtrade-Label setzen, geht nucao noch einen Schritt weiter. Die Guerilla-Kampagne „Fair enough?!“ hat neulich die Branche wachgerüttelt: „Fair“ ist gut, aber längst nicht ausreichend. Denn zu oft wird Nachhaltigkeit nur als Marketing-Buzzword verwendet, während die Realität auf den Plantagen anders aussieht. Bei nucao ist „fair“ kein nettes Extra, sondern eine Grundvoraussetzung – ebenso wie Bio und Vegan.
Jannik Hense, der neue COO von nucao, betont: „Mein Ziel ist es, nicht nur bestehende Standards zu halten, sondern sie weiter zu erhöhen.“ Ein wichtiger Schritt dabei ist die Umstellung des gesamten Sortiments auf die strengen Kriterien der Naturland-Zertifizierung. Diese Anforderungen gehen weit über die EU-Bio-Richtlinien hinaus und fördern nachhaltige Landwirtschaft sowie faire Arbeitsbedingungen gleichermaßen.
Der Kampf gegen Plastik: Die beste Verpackung ist Papier
Schokolade in Papier? Was für andere absurd klingen mag, ist für nucao die logische Konsequenz aus der Mission, Müll zu vermeiden. Statt auf Plastik- oder Aluminiumverpackungen setzt das Unternehmen auf innovative Papierverpackungen, die recycelbar und aus nachhaltigen Quellen hergestellt sind. Diese Verpackungen haben einen achtmal kleineren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Kunststoffverpackungen.
„Große Hersteller experimentieren zwar mit Papier, aber es braucht Start-ups wie uns, um diese Innovation tatsächlich in den Handel zu bringen“, erklärt Mathias Tholey, Mitgründer von nucao. Und das Konzept funktioniert: Von dm über Alnatura bis hin zu Rewe – nucao-Produkte sind mittlerweile deutschlandweit erhältlich und setzen neue Standards im Schokoladenregal.
Mit kreativen Kampagnen wie der „Bescheuert“-Tour oder dem Fashion-Week-Slogan „I would rather go naked than wear plastic“ verbindet nucao umweltaktivistische Botschaften geschickt mit Humor. Das Unternehmen zeigt damit, dass Nachhaltigkeit kein Trend, sondern eine dringende Notwendigkeit ist – und setzt zugleich neue Maßstäbe im Kampf gegen Plastikmüll.
Achtsamer Genuss – besonders zur Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit lädt dazu ein, nicht nur Schokolade zu genießen, sondern auch über deren Herkunft nachzudenken. Mit nucao wird der Schokoladengenuss zu einem Statement für eine bessere Welt: Jeder Biss unterstützt Bauernfamilien, schützt die Umwelt und reduziert Verpackungsmüll. Oder, wie wir hier im Lilli Green Magazin bereits über nucao schrieben: „Schokoriegel mit gutem Gewissen und viel B(l)iss“. In diesem Sinne: Achtsam genießen, nachhaltig naschen – und die Kerzen nicht vergessen!