Crisis Fashion – 50 Cent T-Shirts sind die neue Normalität
Corona-Krisis hin oder her, die Wirtschaft muss irgendwann wieder angekurbelt werden. Um die Welt zu retten, sollten wir am besten so viel wie ... mehr
Corona-Krisis hin oder her, die Wirtschaft muss irgendwann wieder angekurbelt werden. Um die Welt zu retten, sollten wir am besten so viel wie ... mehr
Nein, es geht hier nicht um eine Kunstaktion mit Bananen und Klebeband. Das Schweizer Taschenlabel QWSTION hat eine echte nachhaltige Materialrevolution geschafft. Das ... mehr
Wie würden wir mit unserer Kleidung umgehen, wenn sie lebendig wäre? Diese Frage stellt die Designerin Roya Aghighi, die grüne Mode aus Algen ... mehr
Die Entstehungsgeschichte von soulbottles ist eine Erfolgsgeschichte für nachhaltiges Unternehmertum: Zwei Studenten wollten eine plastikfreie, wiederverwendbare Flasche haben und aus dieser Idee entstanden ... mehr
Kuniri ist ein Non-Profit-Unternehmen, in dem geflüchtete Designer und Schneider faire, bunte und nachhaltige Mode entwerfen. Das Modelabel möchte diese Menschen beim Start ... mehr
William Morris war ein sehr vielseitiger britischer Künstler, Autor und Aktivist in der Viktorianischen Zeit und einer der wichtigsten Gründer der Arts and ... mehr
Biophilic Design ist ein Ansatz, der den Menschen in einer urbanen Umgebung wieder mit der Natur verbinden will. Das Label EFFI HOME COUTURE ... mehr
Habt ihr auch noch Berge von alten Musikkassetten im Keller und könnt euch irgendwie nicht davon trennen? Dann ist vielleicht ein Upcycling-Workshop bei ... mehr
Unser Modekonsum verschlingt Unmengen an wertvollem Trinkwasser. Die Non-Profit-Organisation Drip by Drip möchte das ändern und unterstützt die Länder, in denen die Textilindustrie ... mehr
Fashion Week, war da was? Obwohl sich viele Brands und Designer das Thema Nachhaltigkeit nach wie vor nicht wirklich zu Herzen nehmen, hat ... mehr
Der Zunderschwamm ist ein mehr oder weniger vergessener Rohstoff. Einige Leute wissen noch, dass die Fasern des Pilzes früher zum Feuermachen verwendet wurden. ... mehr
Dass Kleidung aus fernöstlichen Massenproduktionen alles andere als nachhaltig ist, ist nichts Neues. Grund dafür ist nicht nur das Material, sondern unter anderem ... mehr