Nachhaltige Osterdekoration selber machen – kreative Tipps für grüne Ostern
Die Vögel zwitschern, die Blumen blühen, und überall sprießt neues Leben – Ostern steht vor der Tür! Doch bevor wir uns in den ... mehr
Die Vögel zwitschern, die Blumen blühen, und überall sprießt neues Leben – Ostern steht vor der Tür! Doch bevor wir uns in den ... mehr
balmyou bringt frischen Wind in die Welt der Naturkosmetik. Das junge Gründerduo, bestehend aus Paul und Tuna, hatte vor einigen Jahren die Idee, ... mehr
Immer mehr Menschen möchten das Weihnachtsfest nachhaltig und plastikfrei gestalten. Ein grünes Weihnachtsfest bedeutet natürlich nachhaltige Geschenke und ein nachhaltiges Weihnachtsessen, aber auch ... mehr
Kaffeebecher zum Mitnehmen sind aus unserem hektischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Morgens auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause, auf Reisen oder ... mehr
Juhu! Die aufregende Zeit des Zur-Schule-Gehens ist da! Die Schulglocken läuten, die Klassenzimmer füllen sich mit Lachen und Neugier, und die Spielplätze der Kitas ... mehr
Ein Urlaub am Strand, wo das Wasser in atemberaubenden Blautönen glitzert und der Sand unter den Füßen sanft nachgibt, ist für viele das ... mehr
Plastikfrei reisen liegt im Trend und ist ein wichtiger Schritt, um unsere Umwelt zu schützen und nachhaltig zu handeln. Mit einfachen Zero Waste ... mehr
Zero Waste auf Reisen, kein Müll produzieren oder hinterlassen – das ist das Ziel vieler umweltbewusster Reisender. Besonders auf Reisen lässt sich einiges ... mehr
Wer viel unterwegs ist, weiß wie wichtig es ist, auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu achten. Jedes Jahr werden tonnenweise Einwegprodukte wie Plastikflaschen, -besteck ... mehr
Ob beim Wandern, Campen oder einfach nur beim Spaziergang im Park – wir alle möchten die Natur genießen. Doch wie können wir das ... mehr
Um den unnötigen Kauf von Einweg-Plastikflaschen zu vermeiden, sollten wir immer etwas zu trinken dabeihaben. Damit schonen wir gleichzeitig unsere Geldbörse und die ... mehr
Wer selber viel kocht, bei dem landen Tag für Tag viele Lebensmittelreste wie Schalen, Kerne und Strünke im Bio-Müll. Was viele jedoch nicht ... mehr