Mudgirls – Frauen bauen ökologische Lehmhäuser auf Bestellung
Die Mudgirls sind eine Gruppe von Frauen, die ökologische Lehmhäuser auf Bestellung bauen. Was vor über zehn Jahren aus der Not heraus begann, ... mehr
Die Mudgirls sind eine Gruppe von Frauen, die ökologische Lehmhäuser auf Bestellung bauen. Was vor über zehn Jahren aus der Not heraus begann, ... mehr
Die Wurmkiste ist eine coole Erfindung für Pflanzenfreunde und Gemüsezüchter in der Stadt. Egal wie klein der Balkon oder die Wohnung ist, ab ... mehr
Die Veggie Lights machen ihrem Namen alle Ehre, denn diese Tischlampen haben nachhaltige Lampenschirme aus Rotkohl. Die durchscheinenden, marmorierten Blätter sorgen für ein ... mehr
Den spanischen Möbeldesigner BD Barcelona kennt man vor allem wegen Dalilips, dem berühmten roten Sofa in Form eines Mundes von Salvador Dalí. Jetzt ... mehr
Eine tragbare Garten-Weste, auf der Gemüse und Kräuter wachsen und die mit Urin gedüngt wird? Diese ziemlich ungewöhnliche Erfindung stammt von der Designerin ... mehr
Vegane Produkte sind längst keine Nische mehr, sondern zum Trend geworden. Logisch, dass auch veganes Leder immer beliebter wird. Statt Kunstleder kommen immer ... mehr
Wir alle kennen es: Duschgel und Shampoo auf die Reise mitzunehmen bedeutet, jede Menge kleiner Plastikflaschen zu kaufen und gerade auf längeren Reisen ... mehr
Biomüll ist wertvoll, und den kann man ja inzwischen sogar bequem in der kompostierbaren Plastiktüte entsorgen…oder? Nein, leider ist es nicht so einfach. ... mehr
Nein, es geht hier nicht um eine Kunstaktion mit Bananen und Klebeband. Das Schweizer Taschenlabel QWSTION hat eine echte nachhaltige Materialrevolution geschafft. Das ... mehr
Vor kurzem haben wir über Roya Aghighi berichtet, die lebende, atmende Kleidung aus Algen macht. Etwas ganz Ähnliches ist der lebende Kronleuchter aus ... mehr
Ein Cottbusser Start-up hat eine coole Idee im Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft entwickelt. Mit „Toolbot“ startet ein automatisierter Werkzeugverleih in Berliner Spätis. Statt ... mehr
Bäume haben den Architekten Stefano Boeri schon immer fasziniert. Deshalb heißt sein berühmtestes Gebäude auch „Bosco Verticale“, vertikaler Wald. Über 700 Bäume und ... mehr
Das Berliner Sozialunternehmen Little Sun hat einen wichtigen Meilenstein erreicht! Kurz vor Jahresende wurde die millionste Solarlampe verkauft. Die weltbekannten Solarleuchten des Künstlers ... mehr
Viele haben im Sommer die extremen Brände im Amazonas-Regenwald mitbekommen. Das Problem mit den Waldbränden ist keineswegs behoben und die aktuelle politische Lage ... mehr
Im Norden Lapplands, nicht weit von dort, wo der Weihnachtsmann wohnt, gibt es ein magisches Fleckchen Erde, wo eine Familie einen kleinen Wald ... mehr
Wer ökologische Kindertrinkflaschen oder Babyflaschen ohne Plastik sucht, stellt schnell fest: Das ist gar nicht so einfach. Denn die meisten Trinkflaschen für Kinder ... mehr
Zweifelsohne ist der Christbaum das Herzstück der gesamten Weihnachtsdekoration. Doch so prächtig wie er leuchtet, so sehr belastet er auch die Umwelt und ... mehr
Wie viele Geschenke können wir uns in der Klimakrise noch leisten? Manche sagen: Wir verzichten ganz und gar auf Geschenke und spenden stattdessen ... mehr
Upcycling Design spart die Umwelt! Denn so werden bereits vorhandene Ressourcen sinnvoll wieder verwendet und nicht noch mehr neue Produkte in Umlauf gebracht. ... mehr
Wie würden wir mit unserer Kleidung umgehen, wenn sie lebendig wäre? Diese Frage stellt die Designerin Roya Aghighi, die grüne Mode aus Algen ... mehr
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Geschenke, sondern auch die der Besinnlichkeit. Auch Lilli Green möchte einen Beitrag leisten und kombiniert im ... mehr
Ohne Coffee to go läuft in Berlin gar nichts. Doch als Folge werden über 300 Einwegbecher in der Hauptstadt weggeworfen – pro Minute. ... mehr
Weihnachten ohne Baum ist für viele kein richtiges Weihnachten. Deshalb werden in Deutschland jedes Jahr 28 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Die meisten Bäume stammen ... mehr
Es ist schwer, das Eden Project in Cornwall mit wenigen Worten zu beschreiben. „Botanischer Garten“ trifft es nicht einmal annähernd – dieser Ort ... mehr