Nachhaltige Atemschutzmasken statt Einwegmasken!
Der globale Ausbruch des Coronavirus bringt gerade viele dazu, Einweg-Gesichtsmasken zum Schutz für sich selbst und andere zu kaufen. Was vielleicht gut gemeint ... mehr
Zum ShopAm 22. April 2021 ist Earth Day. Der globale Aktionstag setzt ein Zeichen für die Erde, um Umweltschutz- und Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben und das Bewusstsein für die existentielle Bedeutung von Natur und Erde für das Überleben der Menschheit zu schärfen. ... mehr
Das Thema Klima wird immer wichtiger bei der Auswahl von Baumaterialien. Konventionelle Materialien wie Zement, Stahl und Ziegel werden mit großem Energieaufwand künstlich ... mehr
Lange wurde die Hanfpflanze ausschließlich mit Kiffen in Verbindung gebracht. Inzwischen ist sie als Superfood bekannt und wird auch in der Kosmetik und ... mehr
Das Leben in den Tiefen des Ozeans ist immer noch kaum erforscht, aber auch hier droht das Aussterben vieler Lebensarten. Die Bilder von ... mehr
Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das alle Menschen teilen. Die Organisation DomeGaia bringt günstige und umweltfreundliche DIY-Kuppelhäuser aus Aircrete in die Welt. In den ... mehr
Wir kaufen unsere Lebensmittel im Biomarkt und demonstrieren gegen die Klimakrise. Aber was passiert eigentlich mit unserem Geld? Der junge grüne Banking-Anbieter Tomorrow ... mehr
Klimawandel, war da was? Die Coronakrise hat die Klimakrise zurzeit größtenteils aus den Nachrichten verdrängt, damit ist das Thema aber keineswegs gelöst. Die ... mehr
Schmelzendes Polareis ist eine der meist gravierenden und bereits sichtbaren Folgen des Kimawandels. Jetzt gibt es eine neue Schriftart, die die Klimakrise auf ... mehr
Zum diesjährigen Weltfrauentag setzt sich Treedom für Frauen in Guatemala ein. Mit 10.000 neu gepflanzten Kaffeebäumen werden Kleinbäuerinnen dabei unterstützt, sich ein eigenes ... mehr
Natürliche Öle begleiten die Menschen schon seit der Antike. Die Destillation von Pflanzen zur Gewinnung von ätherischen Ölen und Aromen betrieben bereits die ... mehr
Wie reisen wir nachhaltig, nach Corona? Auf der Insel Lombok in Indonesien boomt bald der Ökotourismus. Das Resort Dome Lombok, das dort gerade ... mehr
Eine deutsche Architektin hat ein inklusives und nachhaltiges Zentrum in Bangladesch gebaut und dafür den Obel Award erhalten. Das „Anandaloy“-Zentrum aus Lehm und ... mehr
Kiribati im Pazifischen Ozean könnte der erste Staat sein, der dem Klimawandel zum Opfer fällt und durch den steigenden Meeresspiegel verschwindet. Damit Kiribati ... mehr
Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen in der heutigen Zeit eine sehr wichtige Rolle. Gerade deshalb sollten wir darauf achten, unsere eigenen vier Wände umweltfreundlich ... mehr
Pilze statt Plastik! Dieser nachhaltige Fahrradhelm wächst aus Pilzen und ist komplett kompostierbar. Perfekt für Radfahrer, die auch beim Equipment die Umwelt schützen und dabei noch Geld sparen wollen. ... mehr
Holz ist einer der wertvollsten Rohstoffe auf unserem Planeten, und ist umso nachhaltiger, je länger wir es nutzen. Woometry, ein kleines Designstudio aus Portugal, macht deshalb originelle und einzigartige ... mehr
Das Berliner Sozialunternehmen Little Sun des weltberühmten Künstlers Olafur Eliasson hat ein neues, limitiertes Produkt herausgebracht. Little Sun hat sich mit den Organisationen Warfair und The Yemen Journey zusammengetan, ... mehr
Faire Geschenke gesucht? Früher haben wir unsere Fair Trade-Kaffee im lokalen Weltladen geholt. Hier gab es dann niedliche, handgemachte Fair Trade-Artikel wie Wohnaccessoires, Geschenkideen und einige Lebensmittel aus fairem ... mehr
Wenn es um Müllvermeidung geht, denken wahrscheinlich die wenigsten an Brillengläser. Doch die Brillen, die beim Optiker in der Auslage liegen, haben Dummy-Gläser aus Kunststoff, die sich nicht gut ... mehr
Auf Indigogo ist gerade eine sehr erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne gelaufen für bezaubernde Miniaturhäuser aus Holz zum selber bauen. Die „Tiny Treehouses“ sind als Pflanzenschmuck gedacht und verwandeln jede Zimmerpflanze in ... mehr
Die Schweizer Designerin Julie Joliat hat einen Kalender für 2021 entwickelt, der auf spielerische Weise Tag für Tag zu einem bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil einlädt. Das Motto: Be more ... mehr
Der neue, preisgekrönte Dokumentarfilm Public Trust gibt tiefe Einblicke in den fast epischen Streit über Amerikas größte Schätze. In der einzigartigen, wilden Natur Amerikas verbergen sich gleichzeitig viele ökonomisch ... mehr
Bienenwachstücher liegen voll im Trend und das nicht ohne Grund. Die Tücher sind eine tolle, umweltfreundliche Alternative zu Folie, um ohne Verpackungsmüll etwas ...
Mehr lesenDie Plastikwende kommt! Schon ab Sommer 2021 soll es mit Plastikstrohhalmen und anderem Einwegplastik in Europa vorbei sein, so schreibt es die EU-Verordnung ...
Mehr lesenEine wunderschöne Natur, aber überall Plastikmüll. Für Hagen Kiessewetter, der seit einigen Jahren auf Bali wohnt, wurde irgendwann klar, dass er etwas gegen ...
Mehr lesenDas familiengeführte Unternehmen designimdorf verbindet traditionelles Handwerk mit modernem Holzdesign. Designimdorf ist ansässig in Bernau mitten im Herzen des idyllischen Schwarzwalds, der vor ...
Mehr lesenTief in den Wäldern Schwedens und umgeben von vielen fischreichen Seen liegt die Ortschaft Nybro. Hier stellt Åry Home besondere, nachhaltige Holztabletts aus ...
Mehr lesenDer Künstler Jon Foreman macht künstlerische Skulpturen mit den Objekten, die er in der Natur findet: Er zeichnet riesengroße Muster im Sand, baut ... mehr
Brüssel ist vor allem für seine schönen Jugendstilbauten bekannt. Beim Spaziergehen dort sollte man den Blick jetzt trotzdem öfters mal Richtung Gehweg richten. ... mehr
Die natürliche Welt bietet reichlich Materialien, um Kunst zu schaffen. Die Land-Art-Künstlerin Hannah Bullen-Ryner benutzt Naturmaterialien aus dem Wald und erstellt damit kurzlebige ... mehr
Ein Nachfahre der Familie Guggenheim hat in Mexiko eine Kunstgalerie mitten im Dschungel eröffnet, die selbst ein Kunstwerk ist. Die Galerie SFER IK ... mehr
Design setzt Akzente, verschönert den Alltag, stimuliert der Sinne und weckt Emotionen. Mal mehr oder weniger aber immer aber unter Berücksichtigung von Funktion und Nutzen. Durch gezieltes Verbinden mit dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit, entsteht ein neues Kriterium für Design. Es geht nicht mehr nur primär um den Menschen und das Wecken von Emotionen, sondern um das gesamte System. Design übernimmt Verantwortung. Verantwortung für Mensch und Umwelt, Klima und Zukunft. Nachhaltiges Design: dafür steht Lilli Green!