- Reiseziele auswählen
Auch in der Nähe gibt es noch vieles zu entdecken! Machen Sie Ihre Kurzurlaube möglichst nah, und wählen Sie Flugreisen nur für wirklich besondere Gelegenheiten. So können Sie die Reisen, die Sie weiter weg führen, wieder mehr genießen: Sie werden zu etwas wirklich Besonderem!
7 Eco Design Hotspots und Insider-Tipps für Amsterdam
Urlaub im Baum – Im Baumhaus übernachten in Deutschland
- Nachhaltige Reiseportale und Reisebüros
Eine gute Vorbereitung hilft, um schon vorab die richtige Entscheidung zu treffen und keine Kompromisse eingehen zu müssen. Für manche Länder und Reisen empfiehlt sich hier die Unterstützung von Reiseexperten. Es gibt einige sehr gute, auf Nachhaltigkeit spezialisierte Reiseportale, die einen bei der Auswahl unterstützen können. So ist die Organisation Renatour auf nachhaltige Familien- und Naturreisen spezialisiert, und Fairaway bemüht sich mittels eines globalen Netzwerks von lokalen Reiseexperten um faire, authentische Individualreisen.
- Ökologische Reisemittel wählen
Fahren Sie, wenn möglich, mit Bahn, Bus, Elektroauto oder gar Fahrrad in den Urlaub. Auch Carsharing-Plattformen können eine super Sache sein, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Wenn Sie doch fliegen, können Sie im Anschluss lokale, öffentliche Verkehrsmittel wählen, um Ihre Reise fortzusetzen. Informieren Sie sich vorab so gut es geht über Verkehrsmittel und Reisemöglichkeiten. Bedenken Sie: Nachhaltig reisen heißt langsam reisen. Wie wäre es zum Beispiel damit, ein Fahrrad zu leihen statt ein Auto zu mieten? In fast allen Großstädten gibt es mittlerweile Fahrräder und Elektroroller zum Ausleihen per App.
Reisen im Minihaus aus recycelten Materialien
Nachhaltige Fahrradtipps – Fahrrad ist Liebe
Mitfahren und CO2 sparen – Portale und Tipps für Mitfahrgelegenheiten
Doktor, ich habe Flugscham – Reisetipps für Wenigerflieger
- Fußabdruck und Co2 Kompensation
Egal was wir machen, unser Konsum verursacht CO2-Emissionen. Um herauszufinden, wie groß unsere Umweltsünden tatsächlich sind, gibt eine Reihe von Rechnern für den ökologischen Fußabdruck im Netz. Das Erschreckende bei Fernreisen ist, dass die Reisen unter Umständen unseren erlaubten Jahres-Fußabdruck übersteigen können! Auskunft bieten hier verschiedene Organisationen, bei denen wir für einen wirklich überschaubaren Beitrag den CO2-Ausstoß unserer Reise kompensieren können. Bekannt ist hier zum Beispiel Atmosfair. Bei Treedom gibt es sogar eine Art Baumpflanz-Flatrate für den gesamten Fußabdruck.
Mehr zum Thema Co2-Kompensation im Artikel: Der Ökologische Fußabdruck im Urlaub – was bringt der CO2 Ausgleich?
- Nachhaltige Hotels & Eco-Ressorts
Es gibt immer mehr schöne, nachhaltige Unterkünfte für alle Geschmäcker und in allen Preisklassen. Wer es schick, luxuriös und rundum versorgt mag, wählt zwischen Bio-Hotels, Eco-Ressorts und Hotels mit Nachhaltigkeitsanspruch. Die Unterkunft als nachhaltige Wellnessoase sorgt für Tiefenentspannung im Urlaub. Die Hotels machen sich ganzheitlich Gedanken, wie sie Ihren Aufenthalt so nachhaltig wie möglich gestalten können. Von nachhaltiger Architektur, natürlichen Materialien, bis hin zu plastikfreien Zimmern ist dabei an alles gedacht. Oft haben diese Unterkünfte auch gesundes, regionales Bio-Essen auf der Speisekarte.
Nachhaltige Hotels und Resorts in Deutschland
Biohotel Sturm – Sanfter Tourismus im Biosphärenreservat Rhön
Klimaneutral übernachten im Hotel Speicher in Schwerin
Das Green City Hotel Vauban verbindet Nachhaltigkeit und Inklusion
„Mitten im Draußen“: naturnahes Design und Entspannung pur im Naturhotels Outside
Mawell – Ein Naturresort aus Muschelkalk
Nachhaltigkeit in geschickter Balance – Ein Besuch im Scandic Hamburg Emporio
Nachhaltige Hotels und Resorts in Europa
Arosea Life Balance Hotel – ganzheitlicher Wellnessurlaub in Südtirol
Valsana Hotel – Nachhaltiger Luxus in den Schweizer Alpen
Zimmer mit Aussicht: Das Biohotel Grafenast in den Tiroler Alpen
Nachhaltige Hotels und Resorts Weltweit
Barfuß auf Phi Phi Island – Öko-Luxus in der Natur im Zeavola Resort
Tongsai Bay – Resort im Einklang mit der Natur
- Besondere Unterkünfte in der Natur
Wer etwas ganz Besonderes erleben möchte, sucht sich etwas Individuelleres und Einzigartiges aus und wählt aus einem stetig wachsenden Angebot an Baumhäusern, Schäferhütten, Scheunen, Tiny Houses, Eco-Lodges, Wohnschiffen, Brückenhäuschen, Kuppelhäusern und Eco-Glamping-Spots. Die Frage bei der Buchung sollte immer sein: Was für einen Ort unterstütze ich hiermit? Unsere Devise: Finger weg von Pauschal-Tourismus-Unterkünften. Unterstützen Sie lokale Anbieter, inhabergeführte Unterkünfte, schöne Architektur, Häuser in landestypischer Bauweise und besondere Orte!
Wer es abenteuerlich und naturnah möchte: Besonders nah an der Natur und nah den Menschen vor Ort ist auch meistens am nachhaltigsten. Ob Outdoor Touren, Wandertracking oder Fahrradurlaub: In der Natur gilt es, besonders gut aufzupassen und so wenig Spuren wie möglich zu hinterlassen.
Ein ökologisch orientierter Reise-Anbieter kann dabei unterstützen, die richtige Wahl zu treffen und auch die Reisevorbereitung leichter und nachhaltiger zu machen. Viele haben vertrauenswürdige Unterkünfte und Reisepartner vor Ort, die sich zu ökologischem Handeln und fairen Bezahlungen verpflichtet haben.
Eco-Glamping – Tipps für nachhaltiges Zelten mit Stil
Seedpod – Schwebendes Baumhaus-Zimmer in Samen-Form
Besondere, nachhaltige Unterkünfte – Übernachten in Bambusvillen, Earthships und Kuppelhäusern
Mein erster Aufenthalt in einem Tiny House
Schlafen in Scheunen und Hütten – mitten in der Natur
Nachhaltig und stilvoll unterwegs mit einem Tiny Camper
- Nachhaltig Reisen mit und in der Natur
Viele Menschen möchten gerade im Urlaub in der Natur sein – sie trägt besonders zur Entspannung und Erholung bei. Aber wie geht es der Natur damit? Es ist daher lebenswichtig, dafür zu sorgen, dass Sie so wenig Spuren wie möglich hinterlassen. Wenn Sie in der Natur sind, leben Sie möglichst naturnah, nehmen Sie so wenig wie möglich Plastik mit, und lassen Sie auf keinen Fall etwas in der Natur liegen. Sind Sie in der Wildnis und finden Sie dort Müll, so können Sie diesen auch mitnehmen, bis Sie wieder in der Zivilisation sind. So schaffen Sie mit Ihrer Reise einen positiven Impact!
Zero Waste auf Reisen: nachhaltig unterwegs in der Natur
Beach Cleanup mit einem Lachen – Müll sammeln am Strand
- Die nachhaltige Packliste - Reisen ohne Plastik
Was soll alles mit in den Urlaub? Die Frage sollte erst mal sein: Was lassen Sie besser zuhause? Je weniger Sie mitnehmen, desto weniger CO2 verursachen Sie. Besonders beim Fliegen zählt jedes Kilo. Merken Sie sich während der Reise ganz genau, was Sie wirklich gebraucht haben, und nehmen Sie bei der nächsten Reise nur das mit. Packen Sie haltbare Trinkflaschen und Lunchboxen ein, so dass Sie unterwegs und am Urlaubort kein Einwegplastik oder Alufolie brauchen.
Die Nachhaltige Packliste – 21 Tipps für Reisen ohne Plastik
Trend Bento: Nachhaltige Lunchbox statt ungesundem Fastfood
Die besten nachhaltigen Trinkflaschen für unterwegs
- Reisen ohne Gift
Verzichten Sie auf das Mitnehmen von Chemikalien und nutzen sie nur ökologische Seifen, Waschmittel und Naturkosmetik. Wenn Sie Kleidung mit synthetischen Fasern waschen, benutzen Sie einen Waschsack, um Mikroplastik aufzufangen. Dieses landet sonst im Meer. Bedenken Sie, dass in vielen Ländern das Abwasser direkt in Flüsse, ins Grundwasser oder ins Meer fließt.
Nachhaltige Sonnencreme: besser Sonnenschutz oder Meeresschutz?
- Faires Reisen
Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um Ökologie, sondern auch um soziale Fragen. Reisen kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen und für die Menschen vor Ort lebenswichtig sein. Seien Sie aber achtsam, wie sie Ihr Gegenüber behandeln. Faires Reisen bedeutet vor allem Reisen mit Respekt: Respekt vor den Menschen, mit denen Sie zu tun haben, Respekt vor fremden Kulturen und lokalen Gemeinschaften und Orten. Werden die Mitarbeiter fair bezahlt? Was können Sie persönlich vor Ort für die Menschen tun? Gibt es vielleicht Möglichkeiten, sich auch sozial zu engagieren und konkret etwas zu einer besseren Welt beizutragen?
Bamboo U – Workshop Bambushäuser bauen auf Bali
Fair unterwegs in Indonesien – Interview mit Matteo von Fairaway
Fair Trade Reisen: nachhaltig produzierte Produkte am Ursprung kennenlernen
Impact Trips – Die Welt durch Reisen verbessern